| 01.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Econ GmbH präsentiert auf der K 2025 ihr Unterwassergranuliersystem EUP50 in Kombination mit dem Econ-Dehydrator und demonstriert damit moderne Technologie für die Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe unter realen Produktionsbedingungen.Im Rahmen der täglichen Live-Vorführungen wird Polypropylen mit einem Glasfaseranteil von 30 Prozent verarbeitet. Diese Materialkombination stellt besonders hohe Anforderungen an Prozessstabilität, Schnittpräzision und Trocknungseffizienz. Das Zusammenspiel von EUP50 und Econ-Dehydrator verdeutlicht den weiteren Anbieterangaben zufolge eindrucksvoll, wie sich durch präzise Steuerung der Prozessparameter, gleichmäßige Granulatbildung und zuverlässige Restfeuchteabscheidung eine konstante Produktqualität erzielen lässt. Die Demonstrationen finden täglich um 11.00 Uhr, 14.00 Uhrund 17.00 Uhr statt. Während der rund 20-minütigen Präsentationen erläutern die Econ-Produktspezialisten Raymond Nichols und Roger Cortez die technischen Details und Funktionsprinzipien der Anlage, einschließlich der hydrodynamischen Gestaltung des Schneidkopfes, der Temperaturführung im Prozesswasser und der energieeffizienten Arbeitsweise des Dehydrators. Besucher sollen dabei einen unmittelbaren Einblick erhalten in den stabilen Betrieb der Systeme und deren Eignung für anspruchsvolle Anwendungen in der Compoundierung und Granulierung. Neben den Live-Vorführungen werden weitere Entwicklungen aus dem aktuellen Econ-Portfolio vorgestellt. Dazu zählt das System Econia 3000, das für eine besonders energieeffiziente und nachhaltige Produktion ausgelegt sein soll und durch eine intelligente Regelung der Prozessschritte eine optimale Ressourcennutzung ermöglichen soll. Ebenso wird das Modell EPO-N 1000 gezeigt, das durch modulare Bauweise und anpassungsfähige Prozesssteuerung eine hohe Flexibilität und Produktivität gewährleisten soll. Ergänzend dazu präsentiert Econ die Überwachungslösung „PelletVision“, ein System zur automatisierten Erfassung und Analyse der Pelletqualität, das eine kontinuierliche Prozesskontrolle in Echtzeit erlauben und zur Qualitätssicherung beitragen soll. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf Weitere Informationen: www.econ.eu |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 20 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|