Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 20 Treffer.

1 bis 15 von 20 News « 12»
07.10.2025 - Econ, Spezialist der Unterwassergranulierung, stellt auf der K 2025 einen ganzheitlichen Serviceansatz in den Mittelpunkt – mit dem Ziel, Produktionssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit für Kunden weltweit zu maximieren. „Weil Ausfallzeit keine Option ist“ – unter diesem Leitmotiv präsentiert...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
01.10.2025 - Die Econ GmbH präsentiert auf der K 2025 ihr Unterwassergranuliersystem EUP50 in Kombination mit dem Econ-Dehydrator und demonstriert damit moderne Technologie für die Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe unter realen Produktionsbedingungen. Im Rahmen der täglichen Live-Vorführungen wird...
11.10.2019 - Erstmalig stellt Econ auf der K 2019 einen Pyrolyseofen vor, der speziell für die schonende Reinigung von Extruderschnecken entwickelt wurde. Der neue „Epo(s)“ besitzt nach Anbieterangaben eine Reinigungskammer, die genau auf die Länge und den Durchmesser der zu reinigen Extruderschnecken angepasst...
07.10.2019 - Econ hat die nach eigenen Angaben weltweit erste vollautomatische Unterwassergranulierung entwickelt. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, sei das Ziel gewesen, bis zu zehn Produktionslinien weitgehend ohne Produktionsmitarbeiter, lediglich von einem Leitstand aus zu betreiben. Dadurch würden die...
29.08.2016 - Auf der K 2016 präsentiert Econ wie bereits auf den vorangegangenen K-Messen wieder eine Unterwassergranulierung im Live-Betrieb. Als Besonderheit wird in diesem Jahr auf einer EUP 150 Mikrogranulat produziert. Der Vorteil der Econ Unterwassergranulierungen basiert laut Anbieter auf einer besonders...
22.09.2015 - Econ, Anbieter von Unterwassergranulierungen, präsentiert auf der Fakuma 2015 als Highlight die kürzlich entwickelte Kombimaschine EWA, ECON Water and Air. Das Konzept der EWA vereint nach Anbieterangaben zwei bewährte Econ-Technologien in einer Anlage: die Unterwasser- und die Luftgranulierung. ...
18.09.2014 - Die Econ GmbH präsentiert auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen gleich zwei neue Kleinanlagen, die auf Basis der größeren Maschinen ihrer Art entwickelt wurden. Zum Einen wird die 2013 entwickelte Unterwassergranulierung EUP 10 erstmals im Live-Betrieb zu sehen sein. Täglich um 11:00 Uhr...
13.09.2013 - Zur K 2013 hat Econ als Messeneuheit die Laborversion ihrer Unterwassergranulieranlage angekündigt. Es ist die Type EUP 10 für Durchsatzmengen von 1 bis 15 kg/h, abhängig von Materialeigenschaften (Dichte) und Granulatgröße. Sie kann mit maximal fünf Düsen unterschiedlicher Durchmesser in der Düsenplatte...
31.08.2012 - Die Econ GmbH präsentiert auf der diesjährigen Fakuma seine optimierte Unterwassergranulierung mit einem integrierten Bandfilter. Das kompakte Filtersystem ist dabei direkt im Prozesswasserkreislauf eingebunden und ermöglicht laut Anbieter eine vollständige Filtrierung des gesamten Wasserstroms unmittelbar...
16.05.2012 - Die Econ GmbH meldet eine erste erfolgreiche Anwendung für die Verarbeitung von LCP mit einer Unterwassergranulierung. Dank der besonderen Lochplatten-Technologie (patentierte thermische Trennung), welche den Angaben zufolge das Einfrieren der Düsenbohrungen effektiv verhindert, konnte demnach kürzlich...
20.09.2011 - Die österreichische Econ GmbH präsentiert auf der Fakuma 2011 ihre Unterwassergranulierung Modell EUP 150, die nach Anbieterangaben eine effiziente und platzsparende Produktion ermöglichen kann. In einem Durchsatzbereich von ca. 100 bis 350 kg/h können demnach sämtliche Thermoplaste, aber auch Naturharze,...
20.10.2010 - Die Kunststofftechnik Paderborn (KTP) steht seit nun fast 30 Jahren für eine erfolgreiche Erforschung und Entwicklung von Verarbeitungsprozessen im Bereich der Kunststoffe und Kautschuke. Durch die qualifizierte Ausbildung sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich als auch der intensiven...
10.05.2010 - Die ECON GmbH übernimmt mit sofortiger Wirkung die internationalen Vertriebsaktivitäten der Bematec Kassettensiebwechsler. Die ECON BEKS-Siebwechsler arbeiten nach dem Kassettenprinzip. Die Kassetten werden immer von einer Seite aus in der gleichen Richtung durchgestoßen. Ein integriertes Vorflutsystem...
26.03.2010 - Mit dem neuen Modell EUP 50 stellt die österreichische ECON GmbH eine Unterwassergranulieranlage speziell für die Materialentwicklung und -erprobung im Labormaßstab zur Verfügung. Mit dieser kompakten und übersichtlichen Anlage können materialabhängig Durchsätze von 1 kg/h bis zu ca. 70 kg/h verarbeitet...
16.12.2009 - Die Herstellung von Compounds mit sehr hohen mineralischen Füllstoffgehalten (bis zu 80% CaCO3) erfordert eine besondere Beachtung des Trocknungsvorganges der Granulate. Die ECON GmbH, Hersteller von Unterwassergranulieranlagen, bietet mit einem Vibrationstrocknungssystem - EVS - eine Lösung speziell...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.