16.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Econ GmbH meldet eine erste erfolgreiche Anwendung für die Verarbeitung von LCP mit einer Unterwassergranulierung. Dank der besonderen Lochplatten-Technologie (patentierte thermische Trennung), welche den Angaben zufolge das Einfrieren der Düsenbohrungen effektiv verhindert, konnte demnach kürzlich eine Anlage mit einer Durchsatzleistung von 200 kg/h in Betrieb genommen werden. Der Anlagenlieferung und Inbetriebnahme gingen Testläufe im Econ-Technikum voraus. Liquid Crystal Polymers (LCP) sind hoch kristalline, thermotrope (aus der Schmelze orientierte), thermoplastische Kunststoffe und weisen außerordentliche mechanische und chemische Eigenschaften auf. Im Unterschied zu teilkristallinen Thermoplasten behalten LCP ihren hohen Ordnungszustand auch in der Schmelze bei. Die Moleküle gleiten unter Scherbeanspruchung aneinander entlang. Parallel zur Molekülachse weisen LCP eine extrem hohe Zugfestigkeit und einen hohen Elastizitätsmodul auf und gelten daher für den Einsatz als Hochleistungsfaser (z.B. Schutzkleidung, Sportgeräte, Weltraumtechnik) prädestiniert. Daneben sorgt die stark anisotrope Geometrie für einen starken intermolekularen Zusammenhalt. Deshalb lassen sich Präzisionsbauteile (z.B. Waagen, medizinische Geräte) formen, die neben den oben erwähnten mechanischen Eigenschaften ihre Form auch in Anwesenheit von Wasser oder organischen Lösungsmitteln behalten. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften gelten LCP jedoch als sehr schwer zu verarbeiten. Weitere Informationen: www.econ.eu |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|