plasticker-News

Anzeige

08.10.2025, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Moog: Neue Axialkolbenpumpen-Baureihe

(Bild: Moog)
(Bild: Moog)
Moog hat zu Beginn der K 2025 die Einführung der neuen Axialkolbenpumpen-Baureihe AXP bekannt gegeben. Die Produktreihe ist für den Einsatz in industriellen Hydrauliksystemen konzipiert und soll hohe Leistungsdichte, Energieeffizienz und Langlebigkeit kombinieren.

Das zentrale Merkmal der AXP-Baureihe ist ein patentiertes 15-Kolben-Design ohne Gleitschuhe. Diese Bauweise vereint Konstruktionsprinzipien von Innenzahnrad- und Kolbenpumpen und ermöglicht hohe Drehzahlen bei kompakten Abmessungen. Die Pumpe ist laut Hersteller besonders widerstandsfähig gegenüber Kavitation und Verschmutzung und für anspruchsvolle Anwendungen wie Spritzgießen, Metallumformung und Dauerlauftests geeignet.

Durch das sogenannte "Floating-Design" der Kolben und ein schalloptimiertes Gehäuse sollen Pulsationen und Geräusche reduziert werden, was zu einem leiseren Betrieb und präziseren Bewegungsabläufen führt. Die Pumpe kann den Angaben zufolge sowohl bei Drehzahl null als auch bei hohen Drehzahlen betrieben werden, wodurch sie für energieeffiziente und dynamische Anwendungen gleichermaßen ausgelegt ist.

Die vereinfachte Architektur mit weniger Bauteilen soll die Robustheit erhöhen und den Wartungsaufwand verringeren. Die AXP ist skalierbar und flexibel in unterschiedliche Systemgrößen integrierbar.

Einsatzfelder der neuen Pumpenreihe umfassen neben der allgemeinen Industrie auch Baumaschinen, Materialhandling, Spritzgießen, Druckguss, Metallumformung, maritime Systeme.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 11, Stand I39

Weitere Informationen: www.moog.com

Moog Inc., East Aurora, NY, USA

» insgesamt 5 News über "Moog" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.