plasticker-News

Anzeige

14.10.2025, 13:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Koch-Technik: Energieeffiziente Trocknungs- und Material­ver­sorg­ungss­ysteme

Mobiler Trockner KKT 160 - (alle Bilder: Koch-Technik).
Mobiler Trockner KKT 160 - (alle Bilder: Koch-Technik).
Die Werner Koch Maschinentechnik GmbH ("Koch-Technik") stellt auf der K 2025 neue Systeme für die Kunststoffverarbeitung vor. Ein zentraler Schwerpunkt der Messepräsenz liegt auf energieeffizienten Technologien. Durch nachrüstbare Frequenzregelung und langlebige Systemkonzepte verfolgt Koch-Technik das Ziel, Ressourcenverbrauch zu reduzieren.

Zu den Produktneuheiten zählt der mobile Trockner "KKT 160", der auf der Basis der Baureihe KKT 100S entwickelt wurde. Er bietet ein deutlich erhöhtes Trocknungsvolumen bei vergleichbarer Größe. Das Gerät verfügt über ein Farb-Touch-Display sowie Schnittstellen zur Einbindung in übergeordnete Systeme. Die Bauweise soll die Abstrahlungswärme reduzieren und energieeffiziente Prozesse unterstützen.

Anzeige

Dosiereinheit mit Direkteinfärbgerät Kem-Touch
Dosiereinheit mit Direkteinfärbgerät Kem-Touch
Mit der kompakten Materialverteilungseinheit "Pilot" adressiert Koch-Technik automatisierte Materialversorgung in begrenzten Produktionsumgebungen. Die modulare Ausführung erlaubt bis zu 46 Materialanschlüsse. Überwachte Kupplungen und automatische Förderung sollen Bedienfehler verhindern und kontinuierliche Materialbereitstellung sichern.

Im Bereich Dosiertechnik führt das Unternehmen die Generation "Kem-Touch" ein. Die Geräte gewährleisten den Anbieterangaben zufolge eine präzise Direkteinfärbung und soll durch digitale Antriebstechnik eine exakte Dosierzeitsteuerung auch im Taktbetrieb ermöglichen. Bestehende Systeme können durch Umrüstsätze nachgerüstet werden.

Als weiteres Messehighlight nennt Koch-Technik das neue "LED-Haubensystem" für Fördereinheiten. Es visualisiert Betriebszustände direkt am Gerät, erleichtert damit die Anlagenüberwachung und ist für mehrere Produktlinien einsetzbar.

Parallel zum Produktportfolio meldet Koch-Technik die Fertigstellung des Technologiezentrums "ITC Elite" in Zapopan bei Guadalajara, Mexiko. Auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern dient es als Schulungs- und Anwendungslabor und soll den Ausbau der internationalen Kundenbetreuung sowie den Wissenstransfer in Lateinamerika unterstützen.

Mit den Entwicklungen in Trocknungstechnik, Materialversorgung, Dosierung und Prozessüberwachung will Koch-Technik auf der K 2025 seinen Fokus auf energieeffiziente Lösungen und anwenderorientierte Systemintegration unterstreichen. Das Unternehmen richte sich zudem strategisch auf weiteres internationales Wachstum aus.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand A21

Weitere Informationen: www.koch-technik.com

Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen/Pforzheim

» insgesamt 58 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise