plasticker-News

Anzeige

16.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Moretto: Zwei neue Trocknermodelle für technische Polymere

Neuer Trockner „X Comb 19“ - (Bild: Moretto).
Neuer Trockner „X Comb 19“ - (Bild: Moretto).
Der italienische Peripheriespezialist Moretto, spezialisiert auf Automatisierungslösungen für die Kunststoffverarbeitung, hat seine Trocknerbaureihe „X Comb“ um zwei neue Modelle erweitert: den „X Comb 19“ und „X Comb 20“. Die kompakten, vollelektrischen Geräte sind für die Trocknung technischer Polymere bei Durchsätzen bis zu 60 kg/h konzipiert und richten sich an anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie Automotive, Medizintechnik und Optik.

Die „X Comb“-Serie basiert auf der „Honeycomb“-Technologie und wurde speziell für die konstante Trocknung feuchtigkeitsempfindlicher Kunststoffe entwickelt. Die neuen Modelle zeichnen sich laut Anbieter durch einen äußerst geringen Platzbedarf aus und lassen sich direkt an Verarbeitungsmaschinen integrieren. Dabei kommen sie ohne Druckluft und Wasseranschluss aus.

Technisch setzen die Geräte auf eine doppelte Prozessluftführung mittels zweier variabler „Hyper Flow“-Turbokompressoren mit einer Drehzahl von bis zu 16.000 U/min. In Verbindung mit einem individuell entwickelten Rotor, der ausschließlich 100 Prozent Zeolith-Adsorptionsmittel verwendet, ermöglichen die Trockner den weiteren Angaben zufolge eine energieeffiziente und stabile Prozessführung. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt laut Hersteller bei lediglich 160 W/h.

Anzeige

Die Geräte sind serienmäßig mit einem 10-Zoll-Farb-Touchscreen ausgestattet. Die Bedienoberfläche reduziert den Bedienaufwand auf zwei Einstellparameter – Materialtyp und Durchsatzmenge – während alle weiteren Funktionen automatisiert ablaufen. Ergänzend bietet die Benutzeroberfläche Echtzeit-Überwachung, erweiterte Diagnostikfunktionen sowie eine präzise Prozesskontrolle. Optional lassen sich weitere Komponenten wie ein Endfeuchtemessgerät (Moisture Meter), Materialfördergeräte (DUO) oder ein Kondensatabscheider integrieren.

Ein weiteres zentrales Merkmal ist die Kombination mit der firmeneigenen „OTX“-Trocknungstrichtertechnologie („Original Thermal eXchanger“), die durch sieben internationale Patente geschützt ist. Diese sollen eine besonders materialschonende und gleichzeitig leistungsfähige Trocknung ermöglichen.

Die Entwicklung der „X Comb“-Reihe erfolgte unter Einsatz mathematischer Simulationssoftware, mit deren Hilfe der Trocknungsprozess bereits in der Konzeptphase präzise modelliert werden konnte. Dies soll eine optimierte Auslegung der Komponenten erlauben in Bezug auf thermodynamische und strömungstechnische Eigenschaften. Die neuen Modelle sind Teil des OMS&P-Programms und erfüllen die Anforderungen der Industrie 5.0.

Moretto gewährt auf die „X Comb“-Serie eine Herstellergarantie von fünf Jahren.

Das Unternehmen verfügt über fünf Produktionsstandorte, neun internationale Niederlassungen und ist in über 70 Ländern weltweit durch Vertriebspartner vertreten.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 11, Stand E68

Weitere Informationen: www.moretto.com

Moretto S.p.A., Massanzago, Italien + Moretto Deutschland GmbH, Neunkirchen am Sand

» insgesamt 34 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise