| 23.10.2025, 10:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |         | 
| Der Klebeband-Hersteller tesa SE hat mit dem Baustart für die Werkserweiterung in Offenburg ein bedeutendes Investitionsprojekt begonnen. Ziel der Erweiterung ist die Anpassung der Produktionskapazitäten an die wachsende Nachfrage nach Industrie- und Endverbraucherprodukten. Das Werk Offenburg, das seit seiner Inbetriebnahme 1961 den bekannten "tesafilm" produziert, ist heute der volumenstärkste Produktionsstandort des Unternehmens. Mit einer Jahresproduktion von rund 200 Millionen Quadratmetern Klebeband und über 2.000 Produktvarianten beliefert tesa vor allem Märkte wie die Automobil- und Elektroindustrie. Der Produktionsstart im erweiterten Werk ist für 2027 vorgesehen. Werksleiter Holger Rauth betonte, dass das Projekt nicht nur der Kapazitätserweiterung dient, sondern auch im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie steht. Bereits zu Jahresbeginn wurde eine Photovoltaikanlage mit über 13.000 Modulen in Betrieb genommen, die jährlich sechs Gigawattstunden Strom liefert und damit ein Viertel des Energiebedarfs des Werks deckt. Die Maßnahme gilt als wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Produktion für die rund 500 Mitarbeitenden am Standort. Die Werkserweiterung ist Teil der globalen Nachhaltigkeitsinitiative "we do", mit der tesa bis 2030 rund 300 Millionen Euro in die nachhaltige Transformation seiner Produktionsstandorte investiert. Das Unternehmen hat den Angaben zufolge bereits eine CO₂-Reduktion von 39 Prozent (Scope 1 und 2) erreicht und deckt 90 Prozent seines weltweiten Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen. Weitere Informationen: www.tesa.de | 
Tesa SE, Norderstedt
» insgesamt 8 News über "Tesa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen 
 |