04.02.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Wettbewerb „IQ Innovationspreis Mitteldeutschland“ prämiert u.a. Innovationen für das Cluster Chemie/Kunststoffe (www.cluster-chemie-kunststoffe.de). Er wird hier als Prof. Johannes-Nelles-Preis der Dow Olefinverbund GmbH ausgeschrieben und ist mit 7.500 Euro dotiert. Wird der Gewinner des Clusters Chemie/Kunststoffe zusätzlich zum Gesamtsieger gewählt, erhält er weitere 15.000 Euro Preisgeld. Darüber hinaus werden die Clustersieger für ein Jahr Mitglied im Netzwerk der strukturbestimmenden Unternehmen Mitteldeutschlands, dem u.a. auch die bedeutendsten Unternehmen der Branche Chemie/Kunststoffe angehören. Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist bundesweit der erste länderübergreifende Ideenwettbewerb, der von der Wirtschaft getragen wird und sich an den strukturbestimmenden Clustern einer Region orientiert. „IQ“ steht für Innovationsquotient. Bewerbungen für den national ausgeschriebenen Preis können bis zum 15. März 2008 online eingereicht werden. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmer, Unternehmensgründer, Studenten und Wissenschaftler aus den Clustern Automotive, Biotechnologie - Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt, Ernährungswirtschaft und Informationstechnologie (IT). Speziell beim Preis der Stadt Jena und der Region Ostthüringen sind Optik/Medizintechnik berücksichtigt. Alle Informationen zum IQ Innovationspreis 2008 sowie das Bewerbungsformular finden sich unter www.iq-mitteldeutschland.de. |
Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland GmbH, Leipzig
» insgesamt 4 News über "Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|