28.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit zwei neuen Heißkanalreglern komplettiert die Synventive Molding Solutions GmbH (www.synventive.com) ihr Lieferprogramm. Damit bietet das südhessische Unternehmen neben dem umfangreichen Düsen- und Verteilerprogramm jetzt auch eine optimal abgestimmte Heißkanalregelungstechnik an. Möglich wurde die Produkterweiterung durch die strategische Partnerschaft mit Gammaflux, einem der weltweit führenden Hersteller von Heißkanalreglern. Das Angebot umfasst ein Tischgerät für maximal 24 Regelzonen und ein Standgerät für bis zu 640 Regelzonen. Die hohe Betriebssicherheit der Heißkanaltechnik erreichen die Regler mit der Triangulated Control Technology®, die den Regelungsprozess kontinuierlich optimiert. Der PID2-Regelalgorithmus greift hier schon ein, wenn die Ist-Temperatur nur um 0,05°C vom Sollwert abweicht. Der Regler wertet die Geschwindigkeit aus, mit der sich die Ist-Temperatur verändert und reguliert die Leistungszufuhr zum Heizelement mit einem "vorausschauenden" Profil. Damit wird ein Über- oder Unterschwingen der Solltemperatur verhindert oder weitgehend minimiert. Der Vorteil für den Spritzgießer: erhöhte Spritzteilqualität, weniger Ausschuss, wiederholgenaues Spritzteilgewicht und Materialeinsparungen. Das Leistungsprofil der Regler kann einfach und anschaulich genutzt werden (beim LEC mit optionaler Netzwerkkarte und Industrie-PC oder eigenem Laptop), wobei die Diagnostik nach Anbieterangaben kaum Wünsche offen lässt. Neben einer SPC Datenverarbeitung und grafischen Analysen bietet die Software einen „Mold Monitor“ für den Materialschutz wie Überwachung der Heizwiderstände, Überwachung der Leistungsaufnahme, einen „Mold Doctor“ für gezielte Werkzeugfehlerbehebung wie Verdrahtungsanalyse, Fehleranalyse, Thermodynamische Analyse, Werkzeugleistungsgeschichte und einen „Field Calibrator“ zum Kalibrieren des Reglers vor Ort. Die Software ermittelt automatisch die erforderlichen Änderungen zur Korrektur der gewählten Zonen mit einer Kalibriergenauigkeit von ± 0,1°C. Bild: Die neuen Heißkanalregler sind optimal auf das Lieferprogramm von Synventive zugeschnitten: Das leistungsstarke LEC-Gerät mit bis zu 24 Regelzonen kann mit einer Netzwerkkarte und einem Industrie-PC oder auch eigenem Laptop erweitert werden und alle Funktionen des High End Gerätes TTC (max. 640 Regelzonen) ausüben. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand B26 |
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|