10.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit 1993 ist das in Schalksmühle gegründete Unternehmen in Halver ansässig. Nun wurde auf dem Gelände an der Kruppstraße wieder gebaut, um die bereits mehrfach erweiterten Firmengebäude der steigenden Nachfrage anzupassen. Das Unternehmen wächst seit seiner Gründung 1963 mit bemerkenswerter Kontinuität. Begann das Unternehmen seinerzeit als reiner Hersteller von Werkzeugen, kam schon 1970 die Kunststoff-Technik dazu, die seitdem immer mehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Mehrere Tochterunternehmen, auch im Ausland, tragen schon seit Jahren zum Wachstum bei. „Aber natürlich“, so Geschäftsführer Bernd Jannack, „ist Halver unser Unternehmenssitz, den wir fortlaufend weiter ausbauen.“ Vor kurzem wurde eine weitere Hallen-Erweiterung abgeschlossen. Der Platz wird gebraucht, um den Maschinenpark um weitere moderne Maschinen zu ergänzen. Bald werden insgesamt 37 Spritzguss-Maschinen bei Mayweg in Betrieb sein. Nötig wird der Ausbau durch das starke Wachstum des Unternehmens: „Bei uns läuft es gut“, so Jannack, „wir haben neue Kunden hinzugewonnen und sind dabei, unsere Marktposition ständig weiter auszubauen.“ So plant das Unternehmen, sich in Zukunft auch auf neuen, stark wachsenden Märkten zu engagieren, so ist langfristig der Einstieg auch in den Bereich Medizintechnik geplant. Die Chancen, dass auch die neue Halle an der Kruppstraße in wenigen Jahren zu klein sein wird, stehen also gut. Die gesamte Angebotsbreite der technischen Kunststoff-Produkte aus allen gängigen Thermoplasten und die Vielfalt der Veredelungs- und Oberflächenbehandlungsverfahren wird auf der KMO 2008 präsentiert. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand A1 |
Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung Mayweg GmbH, Halver
» insgesamt 5 News über "Mayweg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|