02.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Verpackung mit Stretchhauben liegt weltweit im Trend: Rund 20 Prozent beträgt derzeit die Wachstumsrate für Stretchhauben in Europa, dem wichtigsten Markt für diese Transportschutzverpackung. In der Ziegel-, Weißgeräte- und der Getränkeindustrie hat die elastische Kunststofffolie längst ihren festen Platz ausgebaut. Die RKW Unternehmensgruppe (www.rkw-group.com) stellt sich als einer der führenden europäischen Folienhersteller auf ein weiteres Wachstum dieses Marktsegments ein. „Weltweit werden jährlich zunehmend neue Anlagen zur Herstellung von Stretchhauben installiert“, so Burkhard Lahrmann, Vertriebsleiter der RKW Business Unit Nordhorn, die die entsprechenden Folien (Bild)produziert. Im Frühjahr 2008 wird der Standort in der Grafschaft Bentheim deshalb eine weitere Extrusionsanlage zur Produktion von Stretchfolien in Betrieb nehmen und damit seine Fertigungskapazitäten in diesem Produktsegment erheblich ausbauen. Über RKW Die RKW AG Rheinische Kunststoffwerke zählt zu den führenden europäischen Herstellern von hochwertigen Kunststoff-Folien aus Polyethylen und Polypropylen, Netzen und Vliesstoffen. Das Unternehmen beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter in acht Ländern, die im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 665 Millionen Euro erwirtschaftet haben. Die breit gefächerten Aktivitäten sind in fünf Geschäftsbereiche untergliedert: RKW ProLife für Hygiene und Medical, RKW ProTec (technische Folien), RKW ProMotion (Konsumverpackungen), RKW ProTrans (Industrieverpackungen) sowie RKW ProAgri (landwirtschaftliche Folien, Netze und Baufolien). Insgesamt 17 Produktionsstandorte im In- und Ausland bilden ein internationales Netzwerk und werden als selbständige Business Units mit eigener Kosten- und Ergebnisverantwortung geführt. interpack 2008, Düsseldorf, 24.-30. April 2008, Halle 11, Stand C19 |
RKW AG Rheinische Kunststoffwerke, Worms
» insgesamt 38 News über "RKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|