16.11.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Revulcon ist ein partiell devulkanisiertes Material, das jedoch - im Unterschied zu den konkurrierenden chemo-mechanischen Verfahren - seine Wiedervulkanisierbarkeit auf rein mechanischem Wege, also ohne den Einsatz von Chemikalien erreicht. Die partielle Devulkanisation nach dem Revulcon-Verfahren (wird durch einen mechanisch ausgelösten, teilweisen Abbau des Vulkanisationsnetzwerks bei Umgebungstemperatur erreicht. Im Gegensatz zu anderen Verfahren können praktisch alle Arten zerkleinerten Altgummis fast unabhängig von Korngrößenspektrum, Mahltechnologie, Herkunft, Kautschukbasis und geringen textilen Verunreinigungen, reaktiviert und danach zu Formteilen vulkanisiert werden. Die Vulkanisationsbedingungen für reines Revulcon oder Gummimischungen unter dem Produkt-Zusatz entsprechen den in der Vulkanisationspraxis üblichen Werten. Als Zusatz zu Frischmischungen kann reaktiviertes Material in höheren Anteilen als unbehandeltes Gummigranulat verwendet werden, ohne die Qualität der Mischung zu beeinträchtigen. In Mischungen mit Frischkautschuk, speziellen Additiven oder Kunststoffen sind zum Beispiel Profile und andere Extrusions- und Spritzgussartikel möglich. |
FARU Forschungsstelle für Analytik, Recycling und Umwelttechnologie GmbH, Dresden
» insgesamt 2 News über "FARU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
IKT: Ensinger-Preise für innovative Abschlussarbeiten
Tecnaro: Biokunststoffspezialist mit erfolgreicher Erstzertifizierung nach „FSC“ und „PEFC“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|