plasticker-News

Anzeige

09.04.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Plastium: Lohnspritzer mit Kapazitätsausbau – Installation von elektrischen Spritzgießmaschinen der Serie „Zhafir Zeres“

Frank Heinzelmann, GF der Plastium GmbH, zeigt einen auf einer der Zeres-Maschine produzierten Spacer aus ABS-Regranulat - (Bild: Haitian International Germany).
Frank Heinzelmann, GF der Plastium GmbH, zeigt einen auf einer der Zeres-Maschine produzierten Spacer aus ABS-Regranulat - (Bild: Haitian International Germany).
Die Plastium GmbH aus Lauterbach im Schwarzwald ist ein typischer Lohnspritzgießer, verfügt aber auch über eine breite Palette von Eigenprodukten im Verpackungsbereich. Zu den verfügbaren Anwendungsverfahren gehören das 2K-Spritzgießen, das Montagespritzgießen, das Umspritzen von Einlegeteilen und Ausschraubtechniken. Das Unternehmen hatte bereits 2020, mitten in der Coronavirus-Krise, durch den Erwerb weiterer Verarbeitungsbetriebe sein Dienstleistungsportfolio erweitert. Im Dezember 2024 hat das Unternehmen nun durch den Kauf von zwei neuen elektrischen Haitian-Spritzgießmaschinen vom Typ "Zhafir Zeres ZE 2300V" mit 230 Tonnen Schließkraft und einer "ZE 3000V" mit 300 Tonnen Schließkraft und mit einer schnelleren Einspritzgeschwindigkeit im Vergleich zur Standardausführung seine Kapazitäten weiter ausgebaut.

Heute arbeiten rund 70 Mitarbeiter im 3-Schicht-Betrieb und realisieren an zwei Standorten, in Lauterbach und Schiltach, ein breites Produkt- und Leistungsspektrum von der Teileentwicklung über den Werkzeugbau, den Spritzguss bis hin zur Montage und der Logistik. Geschäftsführer des Unternehmens sind Siegfried Eichinger und Frank Heinzelmann.

Anzeige

Plastium beliefert Branchen wie Sanitär, Elektrotechnik, Medizintechnik, Automobil usw., stellt aber eigene Produkte für eine breite Palette von Anwendungen her, wie beispielsweise Universalverpackungen, Schachteln und Schalen für Markenartikel.

Verschiedene Fusionen und Übernahmen haben zu einem diversifizierten Maschinenpark mit rund 100 Maschinen geführt. Die Schließkräfte der Spritzgießmaschinen reichen von 20 Tonnen bis 350 Tonnen, wobei auch mehrere 2K-Maschinen zur Verfügung stehen. Insgesamt hat Plastium Maschinen von verschiedenen Herstellern in seinen Reihen, darunter auch elektrische Maschinen von Zhafir. Plastium hatte bereits im Mai 2023 fünf Spritzgießmaschinen der Serie „Zhafir Zeres“ mit Schließkräften von 60, 90 und 120 Tonnen installiert.

Reduzierung der Energiekosten um mehr als 40 Prozent
Nach Angaben der Plastium-Geschäftsführer Siegfried Eichinger und Frank Heinzelmann hat das Unternehmen bemerkenswerte Fortschritte bei der Energieeffizienz gemacht, insbesondere auch durch den Einsatz der energieeffizienten Zeres-Maschinen und durch den Einsatz moderner Energieverbrauchsmessungen an jeder Maschine. „Insgesamt haben diese Maßnahmen zu einer Energiekosteneinsparung von über 40 Prozent geführt“, erläutern die beiden Geschäftsführer den Hintergrund. Die Investition in weitere energiesparende Modelle von Zhafir ist demnach geplant, wobei die Entwicklung der aktuellen wirtschaftlichen Situation zunächst abgewartet werden soll.

Weitere Informationen: plastium.com, www.haitian.com, www.haitiangermany.com

Plastium GmbH, Lauterbach + Schiltach

» insgesamt 1 News über "Plastium" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise