04.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die RAMPF-Gruppe (www.rampf-holding.de) baut am Hauptsitz in Grafenberg auf 6.500 m² Fläche ein neues Werk. Das Investitionsvolumen liegt bei rund acht Millionen Euro. Es entsteht Platz für etwa 20 weitere Arbeits- und Ausbildungsplätze. „Der Standort Grafenberg platzt aus allen Nähten. Höchste Zeit also, für den Bau von Werk III. Damit setzen wir vor allem ein deutliches Signal in die Zukunft und bekennen uns klar zum Standort Deutschland“, bilanziert Rudolf Rampf, Seniorchef der RAMPF-Gruppe. Die Geschäftsführung will mit der Erweiterung das gesunde Wachstum der weltweit tätigen RAMPF-Gruppe sichern, die sich auf Reaktionsharze und Maschinenbau spezialisiert hat. Herzstück des modernen Gebäudes bilden die großzügig angelegten Räume für Labor sowie Technikum auf einer Fläche von circa 1.000 Quadratmetern. Am Hauptsitz in Grafenberg arbeiten derzeit etwa 150 Personen. Das neue Werk soll einmal rund 80 Mitarbeiter – vorwiegend aus Vertrieb, Technikum und Labor - beherbergen. Neben der RAMPF Holding als Dachorganisation, sind am Standort zwei der sechs operierenden Mitgliedsfirmen vertreten: RAMPF Giessharze und RAMPF Tooling. Sie profitieren voraussichtlich ab Herbst 2008 von der neuen Lagerfläche. Technikum- und Schulungsräume, Laboratorien sowie Büros sollen ab Juni 2009 bezugsfertig sein. Vor allem der Nachwuchs steht im Fokus. „Der Neubau ermöglicht uns, nun wieder einfacher in den kaufmännischen und labortechnischen Bereichen auszubilden“, betont Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter der RAMPF Holding. |
RAMPF Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|