06.05.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nachfrage nach PET ist zur Zeit bestens, wie Produzenten berichten. Diese gute Nachfrage, die mit der bevorstehenden Sommersaison zusammenhängt, hat zusammen mit dem kontinuierlich steigenden Erdölpreis (16.04.08: 113 US-Dollar/Barrel mit Tendenz nach oben) und der Verteuerung der beiden Vorprodukte Monoethylenglykol (MEG) und Terephthalsäure (PTA) dazu geführt, dass PET-Produzenten die angekündigten Preiserhöhungen durchsetzen konnten: Die Tonne PET kostet nun 30 bis 50 Euro mehr als im März und wird derzeit in Europa im Schnitt für 1290 Euro gehandelt. Getränkeabfüller spüren „Hochsaison“ noch nicht Auch Preformhersteller sprechen derzeit von einer guten Auslastung ihrer Produktionskapazitäten – dies jedoch vor allem, weil für die Sommersaison vorproduziert wird. Die Nachfrage seitens der Getränkeabfüller nach Preforms ist nämlich im Moment noch mäßig, wie die von PETplanet pulse befragten Getränkeabfüller berichten: Bei ihnen laufen die Abfüllanlagen noch längst nicht auf Hochtouren, da Erfrischungsgetränke aufgrund des kalten und nassen Wetters im Moment noch nicht boomen. Vergleich zeigt: Wetter hat unmittelbaren Einfluss Ganz anders war die Situation im April 2007. Der Blick ins Archiv zeigt, wie stark und vor allem wie unmittelbar der PET-Markt vom Wetter beeinflusst wird: Vor einem Jahr lauteten die einhelligen Aussagen unserer Gesprächspartner zum Thema Angebot und Nachfrage bei PET, dass die Hochsaison aufgrund des warmen Wetters bereits begonnen habe und die Nachfrage nach Erfrischungsgetränken so stark sei, dass keine Preforms mehr verfügbar seien (Recherche vom 11. April 2007). Höherer Rezyklatpreis wird erwartet Der Preis für glasklares PET-Rezyklat, das für die Herstellung von Verpackungen mit direktem Lebensmittelkontakt geeignet ist, liegt nach wie vor bei 1000 Euro pro Tonne (ab Werk) bzw. bei 1050 Euro pro Tonne (free delivered). Jetzt, da der Preis für Neuware nach einer stabilen und sogar rückläufigen Phase wieder anzieht, wird der Rezyklatpreis wohl auch nach oben gehen, berichten Insider. Denn die Nachfrage nach Rezyklat ist sehr stark, und das verfügbare Angebot kann diese nicht decken. Chinesen liefern wieder Preformhersteller, die PET aus China verarbeiten und im März nicht beliefert werden konnten, da nicht genügend Ware verfügbar war, konnten nun wieder PET aus China kaufen: Im Moment kostet die Tonne 1410 US-Dollar FOB*. Der Preisanstieg ist nach der Knappheit im März markant: Mitte Februar wurde die Tonne PET aus China noch für 1300 US-Dollar verkauft. Anmerkung: Allerdings ist der Dollar gegenüber der Notierung Mitte Februar immer schwächer geworden, sodass der Preis, wenn er in Euro umgerechnet wird, stabil geblieben bzw. sogar leicht rückläufig ist (16.04.08: ein Euro = 1,5999 US-Dollar). 1) FOB = Free on Board 2) Der Rezyklatpreis bezieht sich auf rezykliertes PET, das in Granulatform vorliegt und höchsten Qualitätsstandards in Bezug auf Transparenz und Lebensmitteltauglichkeit entspricht. Diese Standards sind vor allem bei Mineralwasser sehr wichtig, da Konsumenten gerade bei Wasser äußerst empfindlich reagieren: Mineralwasser und auch die PET-Flaschen, in die es abgefüllt wird, müssen klar und rein aussehen, sonst wird das Wasser nicht gekauft. Quelle: Newsletter „petplanet pulse“ vom 16. April 2008, www.petpla.net ![]() Abonnenten der Fachzeitschrift „PETpla.net insider“ – Magazine for Bottlers and Bottle-Makers - erhalten eine ausführlichere Version dieses PET-Preisberichtes zwei Wochen vor Veröffentlichung im plasticker.de. ![]() |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|