16.09.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neuseeländische Kunststoffindustrie (www.plastics.org.nz) hat eine Initiative für mehr Nachhaltigkeit gegründet. Dabei spielt die Verwertung eine wichtige Rolle. Zurzeit liegt die Recyclingquote (energetisch und werkstofflich) für sämtliche Kunststoffe in Neuseeland bei rund 18 Prozent. 2001 wurden über 29.000 Tonnen Kunststoff für die Verwertung gesammelt. Um den Anteil des werkstofflichen Recyclings zu erhöhen, will die Initiative eine recyclinggerechte Produktgestaltung, die Investition in neue Technologien sowie die Kunststofftrennung fördern, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) jüngst im Newsletter "Kunststoff-Recycling-News 3/2003". |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|