07.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WICOR Holding AG (Weidmann Technologiegruppe, www.wicor.com) in Rapperswil-Jona mit den beiden Unternehmensbereichen Electrical Technology und Plastics Technology steigerte nach Unternehmensangaben ihren Umsatz 2007 um 16 Prozent auf CHF 713 Mio. Der Unternehmensbereich Electrical Technology (Hochspannungsisolation) trug zum Gruppenumsatz 64 Prozent und der Unternehmensbereich Plastics Technology (Kunststofftechnik) 36 Prozent bei. Die Zahl der Mitarbeiter stieg weltweit von 3.753 auf 3.787. Electrical Technology - Kapazitätsausbau verläuft planmäßig Der Unternehmensbereich Electrical Technology erzielte in allen Regionen zweistellige Wachstumsraten. Der Bau der neuen Produktionsanlage für Transformerboard am Standort Rapperswil-Jona schreitet zügig voran, die Inbetriebnahme ist für Ende 2008 geplant. Dieses 60 Mio. Schweizer Franken teure Investitionsprojekt trägt wesentlich zur Sicherung des Schweizer Produktionsstandortes bei und schafft mittelfristig rund 40 neue qualifizierte Facharbeitsplätze. Im November 2007 wurde in Brasilien die Zusammenlegung der beiden Werke der Unternehmensbereiche Plastics Technology und Electrical Technology in einem neuen, deutlich größeren Werk am Standort Piracicaba abgeschlossen; es ist nun die viertgrößte Produktionsstätte der WICOR Gruppe weltweit. Plastics Technology – Ausbau Bad Ragaz Der Unternehmensbereich Plastics Technology verzeichnete zwar einen leichten Umsatzrückgang, aber mit einer Ergebnisverbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Dazu trugen das weiter gewachsene Seriengeschäft des größten strategischen Geschäftsfeldes Fahrzeugtechnik und insbesondere ein Umsatzsprung des Geschäftsfeldes Medizintechnik, vor allem durch die Produktionssteigerung der "Multiclix"-Komponenten (Stechhilfe für Diabetiker von Roche), bei. Medizintechnik produziert nun auch am US-Standort Auburn, Alabama, und plant am Schweizer Standort Bad Ragaz eine substantielle Kapazitätserweiterung der Reinraumfertigung. Dazu wurden die bisher gemieteten Produktionsgebäude mit Landreserven gekauft. Das Geschäftsfeld Water Management/Sensor Components eröffnete 2007 eine Montagestätte in Taizhou, Jiangsu (China). Aussichten sind vielversprechend Sowohl die ausgezeichnete Auftragslage des Unternehmensbereichs Electrical Technology als auch verschiedene Serienanläufe im Unternehmensbereich Plastics Technology sichern weiteres Wachstum für die WICOR Gruppe. Größere Investitionen in Rapperswil und Bad Ragaz zur Erweiterung der Produktionskapazitäten sind in Planung. |
WICOR Holding AG (Weidmann Technologiegruppe), Rapperswil-Jona, Schweiz
» insgesamt 7 News über "WICOR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|