14.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Sonntag, den 18. Mai 2008, findet der internationale Museumstag unter dem Motto "Museen und gesellschaftlicher Wandel" statt. Der Kunststoff-Museums-Verein (www.deutsches-kunststoff-museum.de) wird aus diesem Anlass sein Magazin in Düsseldorf, Stockumer Höfe 170, für Besucher öffnen. Von 11:00-16:00 Uhr kann neben Gebrauchsgegenständen aus Kunststoff, die etwa 150 Jahre Materialgeschichte repräsentieren, die Sonderausstellung: "Alles Orange - Die Plastikfarbe" besichtigt werden. Es werden zwei Führungen zu Themen der Kunststoff-Geschichte angeboten: • 12:00-13:00 Uhr "Bakelit - 100 Jahre vollsynthetische Kunststoffe" Mit dem Hitze-Druck-Patent von Baekeland begann 1907 das Zeitalter der vollsynthetischen Kunststoffe. Heute ist der Markenname "Bakelit" zu einem Synonym für historische Kunststoffe geworden. Anhand historischer Objekte vom Radio bis zur Munitionsdose sollen die Eigenheiten und Anwendungsmöglichkeiten von Phenoplasten erläutert werden. • 14:00-15:00 Uhr Führung zur Sonderausstellung "Alles Orange - Die Plastikfarbe" Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs aus orangefarbenem Kunststoff waren seit den 1950ern beliebt, besonders aber in der Popära. Ob es sich um Designklassiker wie den Pantonstuhl oder ein banales Küchensieb handelt, der leuchtende Farbton zwischen rot und gelb ist ihnen gemeinsam. Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf jeweils 15 Personen beschränkt, Voranmeldung bitte im KMV-Büro unter 0211/4560-413 (vormittags) oder Email: Dahlkec@messe-duesseldorf.de Weitere Informationen: Kunststoff-Museums-Verein e.V. Messeplatz 40474 Düsseldorf Tel. 0211 / 4560 413 (9:00 – 13:00 Uhr) Fax: 0211 / 4560 8537 Bild: Depot des Kunststoff-Museums-Verein beim Museumstag 2007 |
Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V., Düsseldorf
» insgesamt 16 News über "KMV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|