18.09.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue modulare Sortiersystem Varisort der S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-metal-detection.com) ermöglicht in der vollautomatischen Wertstoffsortierung vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es kann z.B. bei der Aufbereitung von Leichtverpackungen, bei der Sortierung von Kunststoffen, bei der sortenreinen Trennung von Metallen oder bei der Reinigung von Hackschnitzelfraktionen eingesetzt werden. Schlüsseltechnologie ist dabei die intelligente Vernetzung verschiedener Sensorinformationen. Damit können auch Wertstoffe, die bisher nur schwierig oder gar nicht sortiert werden konnten, sortenrein und effizient getrennt werden. Die Unsicherheiten bezüglich Zwangspfand, die Neuausschreibungen der DSD-Verträge in Deutschland und der erst langsam beginnende Aufbau von Stofftrennsystemen im Ausland bremsen derzeit die Investitionen in der Sortiertechnik. Der Fremdstoffseparator Varisort ermöglicht die einfache Umrüstung bestehender Sortiereinheiten auf neue Sortieraufgaben bzw. die Ergänzung mit neuen Sensormodulen. Trennen von verschiedenen Kunststoffen durch Nahinfrarotsensoren, Erkennen oder Unterscheiden von verschiedenen Metallen durch eine neuartige Detektionstechnologie, Trennen verschieden farbiger oder opaker Materialien durch hochauflösende CCD-Kameras oder Sortieren von physikalisch schwer zu trennender Materialien durch spezielle Röntgenverfahren - das modulare Sortiersystem bietet nach Herstellerangaben für alle Aufgaben eine Lösung. Bei der Entwicklung stand stets die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. So kann z.B. der Gurt des schnell laufenden Sortierbandes innerhalb weniger Minuten gewechselt werden. Die optimalen Geräteparameter werden in einem menügeführten Teach-in-Modus eingestellt. Dabei führt der Benutzer dem Gerät die zu sortierenden Produkte zu und bestimmt, welche Produkte mittels Druckluftimpuls ausgeschieden werden bzw. im Gutmaterial verbleiben. Die einmal definierten Sortierparameter können jederzeit wieder abgerufen oder an neue Sortiergegebenheiten angepasst werden. Neben den Förderbandanwendungen stehen auch spezielle Lösungen für Schüttgüter (wie z.B. PET-Flakes) ab einer Korngröße von 2 mm zur Verfügung, heißt es weiter. Entsorga 2003, Köln, 23.-27.9.2003, Halle 10.1, Stand C50 |
S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|