26.06.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Makellos soll er sein, wenn ein Besitzer seinen Neuwagen in Empfang nimmt. Doch feine Kratzer im Lack oder kleine Beulen können sich bereits während der Produktion einschleichen. Um die lackierte Karosserie bei der Montage vor Schraubenzieher & Co. zu schützen, setzen Automobilhersteller seit langem Fahrzeugabdeckungen in den Werkshallen ein. Car Body Protection Panels - Außen hart und innen ganz weich Sekisui Alveo (www.sekisuialveo.com), Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen, hat die traditionellen Abdeckungen aus Hartkunststoff verbessert: Die so genannten Car Body Protection Panels bestehen aus einem Laminat mit widerstandsfähiger Folie und weichem Alveolit-Schaumstoff (Bild). Der Fahrzeugschutz wird von dem Unternehmen Tecni-form vakuumgeformt. Er passt sich exakt der Modellform an, ohne zu verrutschen. Die Abdeckungen lassen sich mehrfach verwenden und sind serienmäßig als Montageschutz bereits bei einem europäischen Automobilhersteller mit Produktion in Großbritannien im Einsatz. Bei der Fahrzeugmontage müssen sich Mitarbeiter über die Karosserie beugen, um Komponenten einzubauen. Entgleitet ein schweres Bauteil oder ragt ein Schraubenzieher aus der Tasche, kann Lack und Blech unbeabsichtigt schnell einen kleinen Schaden davontragen. Neue entwickelte High-Tech-Panels schützen die Karosserie vor solchen Schäden: Die widerstandsfähige Folie der Abdeckung ist bis zu 2,5 Millimeter dick. Sie fängt zuverlässig einen Aufprall ab, ohne durchstoßen zu werden. Zusätzlich schmiegt sich der Schaumstoff Alveolit weich der Oberfläche an und bremst sogar die Wucht eines Hammerschlags. Im Gegensatz zu traditionellem Montageschutz verhindert der Schaumstoff Alveolit auch, dass der harte Teil der Kunststoffabdeckung Spuren auf dem Lack hinterlässt. Viele Einsatzmöglichkeiten „Bisher sind die Abdeckungen vor allem bei Automobilherstellern in den Werkhallen im Einsatz, aber unsere Car Body Protection Panels können ebenso als Transportschutz, als ‚Verpackung’, oder als Montageschutz in Autowerkstätten genutzt werden“, erklärt Hans Gallati, Business Unit Manager Automotive bei Sekisui Alveo. „Sie bieten einen optimalen Schutz während Reparaturen und können mehrfach verwendet werden.“ Wenn die Abdeckung ihren Dienst getan hat, kann der gesamte Komplex problemlos recycelt werden, da es sich bei Folie und Schaumstoff um Polyolefine handelt. Sekisui Alveo produziert die beiden Komponenten der Schutzabdeckung je nach Anforderung in unterschiedlichen Stärken. Der Hersteller von Polyolefin-Schaumstoff, der in diesem Fall auch die Folien produziert, übernimmt die thermische Laminierung. Klebstoff kommt hier nicht zum Einsatz. Damit bietet er weiterverarbeitenden Unternehmen alle Lösungen aus einer Hand. Aufgrund der sehr guten mechanischen Eigenschaften von Folie und Schaumstoff sei das Vakuumformen komplexer Teile kein Problem. „Wir produzieren eine Vielzahl von Schutzabdeckungen für den automobilen Innen- und Außenbereich, die vielseitig einsetzbar sind. Die Unterstützung von Sekisui Alveo während der Entwicklung dieser Abdeckung war hervorragend“, bestätigt John Brogden, Projektmanager von Tecni-form. Den Vertrieb des Montageschutzes übernimmt ein großer Händler. |
Sekisui Alveo AG, Luzern, Schweiz
» insgesamt 14 News über "Sekisui Alveo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|