06.11.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) betreibt seit 1970 das Compounding, die Einfärbung und das Recycling von thermoplastischen Kunststoffen wie vor allem PC, aber auch POM, PA, PBT, ABS sowie PC/ABS in jeder technisch möglichen Farbe. Die qualitätssichernde Überprüfung im Hinblick u.a. auf Homogenität, Farbtreue, Lichtechtheit und Temperaturbeständigkeit erfolgt hierbei durch eine umfassende Laborausstattung. Im Mittelpunkt der Produktpalette stehen die PC-Compounds der Marke "Ekalon", die VDE-geprüft und nach UL 94 (Underwriter Laboratories, File E178422) in den Brandschutzklassen HB und V-2 gelistet sind. Die UL-Listung von Recompounds setzt eine umfassende Qualitätszertifizierung des herstellenden Unternehmens durch UL-Prüfingenieure voraus. Ekalon wird insbesondere für Produkte der Elektroinstallationstechnik, u.a. Lichtschalter, Steckdosen etc. aber auch für Produkte der Fahrzeugelektrik eingesetzt. Darüber hinaus werden thermoplastische Kunststoffe auch im Lohnauftrag bei kürzester Lieferzeit eingefärbt bzw. recycelt. Das Unternehmen bietet hierbei die Rücknahme von sortenreinen und sauberen Ausschussteilen aus der Produktion aber auch von gebrauchten Kunststoffteilen. Diese werden zu Mahlgut verarbeitet, woraus anschließend Recompounds hergestellt werden, die eine hochwertige und wirtschaftlich interessante Alternative zur Neuware darstellen. Realisiert werden auch Kleinstmengen ab 25 kg und die Kombination aus Compoundierung und Einfärbung sowie Recompoundierung und Einfärbung. |
Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 23 News über "Sattler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|