30.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Dr. Andreas Huther (Jahrgang 1972) vollzieht die Überlinger Puren GmbH (www.puren.com) den Generationswechsel in der Geschäftsführung. Mit sofortiger Wirkung wurde er als Kaufmännischer Geschäftsführer berufen. Er führt das Unternehmen künftig mit Diplom-Physiker Raimund Müller, der seit 2006 Technischer Geschäftsführer ist. Die mittlerweile rund 250 Mitarbeiter zählende mittelständische, international tätige Unternehmensgruppe gründete Hans Bommer als Zwei-Mann-Betrieb im Jahr 1968. Er gehört zu den Pionieren der Polyurethan-(PUR/PIR)-Hartschaum-Technologie. Mit Bau einer neuen Großanlage zur Fertigung von Hartschaum-Blöcken, dem Neubau der Funktionswerkstoff-Produktionsanlage sowie der Erweiterung des Bereichs Bomat Heiztechnik wurde innerhalb der letzten 3 Jahre kräftig in die Zukunft der Gruppe investiert. "Aber auch die Geschäftsfelder Pursonic Soundsysteme und Bomatherm Solar-Dämmsystem versprechen nachhaltiges Wachstumspotential und ergänzen die beiden Kerngeschäftsfelder Bau- und Industrieanwendungen", so Dr. Huther. Bild: Die führenden Köpfe bei Puren (von links): Dipl.-Phys. Raimund Müller, Dipl.-Kfm. Hans Bommer und Dr. Andreas Huther. |
Puren GmbH, Überlingen
» insgesamt 4 News über "Puren" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|