05.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei Harita TVS Technologies Ltd., Bangalore/Indien, ist jüngst eine neue Anlage für die Serienfertigung von Motorhauben für Traktoren angelaufen. Die faserverstärkten PUR-Bauteile werden im LFI-Verfahren hergestellt und durch In-Mould-Painting direkt im Werkzeug mit hochglänzenden Oberflächen ausgestattet. Harita soll damit weltweit der erste PUR-Verarbeiter sein, der diese Verfahrenskombination in der Serienfertigung einsetzt. Das Unternehmen produziert im Auftrag von Same Deutz monatlich etwa 500 Motorhauben für das Modell Tiger 10. Die Traktoren sind zunächst für den indischen Markt bestimmt und sollen in Zukunft auch nach China und nach Europa geliefert werden. Beim von KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) entwickelten LFI-Verfahren werden die Glasfasern, die das Bauteil verstärken, bereits im Mischkopf mit PUR benetzt. Diese Technik hat sich in den letzten Jahren in der PUR-Verarbeitung bewährt. Die innovative Weiterentwickung bei Harita besteht darin, dass die Lackschicht direkt auf die Werkzeugoberfläche aufgesprüht wird, um die LFI-Bauteile mit hochglänzenden Oberflächen auszustatten. Zwischen der Lackschicht und dem LFI-Material befindet sich ein Barrier-Coat, der verhindert, dass die Glasfasern die Oberflächenqualität beeinträchtigen. Langzeittest bestanden Die Motorhauben haben ihre Zuverlässigkeit in einem Langzeittest über 12.000 Stunden im landwirtschaftlichen Einsatz bewiesen. Sie halten Temperaturbelastungen von bis zu 120°C stand und zeichnen sich durch herausragende mechanische Eigenschaften aus. Weitere Vorteile sind die präzise Farbanpassung (Colour Matching) an das spritzgegossene Frontend des Traktors, die geringen Toleranzen des Bauteils und die Möglichkeit, Einlegeteile aus Metall (Inserts) zu integrieren. Die Nutzfahrzeugindustrie reagiert mit großem Interesse auf diese innovative Verfahrensentwicklung von KraussMaffei. Die Bauteile können unter anderem für Busse, Baumaschinen, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge oder auch im Bootsbau zum Einsatz kommen. Bild: Seit kurzem produziert Harita in Bangalore/Indien Motorhauben für das Modell Tiger 10 von Same Deutz. Die faserverstärkten PUR-Bauteile werden im LFI-Verfahren hergestellt und direkt im Werkzeug mit hochglänzenden Oberflächen ausgestattet. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|