plasticker-News

Anzeige

06.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Ogle Models und EOS: Flammgeschütztes Polyamid für das Lasersintern

Ogle Models, britischer Dienstleister für Rapid Prototyping und Manufacturing, bietet über die EOS GmbH (www.eos.info) den flammgeschützte Werkstoff PA 2210 FR zur Verwendung auf deren Laser-Sinter-Anlagen an. Drei solcher Systeme sind derzeit bei Ogle in Betrieb.

Ogle gehört nach eigenen Angaben europaweit zu den ersten Unternehmen im Bereich Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing, die das flammgeschützte Material in ihren Anlagen einsetzen. Es seien bereits zwei Teilesätze für die Kabine und den Treibstofftank eines Luftfahrzeugs mit Stückzahlen von 50 bis 200 produziert worden. Der Werkstoff erfülle die Normen der zivilen Luft- und Raumfahrtindustrie hinsichtlich Flammschutz, Rauchdichte und Toxizität. Flugzeughersteller wie Boeing, Dassault, Embraer und andere haben das neue Material bereits erfolgreich getestet. Geeignet ist das Material demnach üblicherweise für Teile mit Wanddicken bis 2 Millimeter.

Anzeige

Für die Telekommunikationsindustrie produziert Ogle bereits seit einiger Zeit flammfeste Fächer für Faserkabel von Funktürmen, und kombiniert dabei die Stereolithographie-Technologie (SLA) mit Vakuumguss. Das Verfahren war jedoch bislang zu zeitaufwändig und darüber hinaus relativ teuer. Das gleiche Bauteil wird mittlerweile unter Verwendung von PA 2210 FR in Losgrößen bis 180 Stück in einem Arbeitsgang ohne Werkzeuge lasergesintert. Dadurch ergibt sich laut hersteller für den Kunden eine Kosteneinsparung in Höhe von 30 Prozent.

Die Serienfertigung von lasergesinterten Teilen aus Polyamid entwickelt sich bei Ogle gerade zur Norm, zusätzlich zu Einzelstückfertigungen für Prototyp-Anwendungen. Ein gutes Beispiel in diesem Zusammenhang ist die Herstellung von Teilen in Chargen von mehreren Hundert Stück für eine Wärmebildkamera, die bei Such- und Rettungsarbeiten eingesetzt wird. Dabei wird auf der Grundlage eines vom Kunden bereitgestellten CAD-Modells im Laser-Sintern das Trägergehäuse für den Wärmebildschirm und die Elektronik produziert. Da hierzu keinerlei Werkzeuge erforderlich sind, lässt sich jede Änderung der Konstruktion problemlos ohne zusätzliche Kosten durchführen.

EOS GmbH, Krailling

» insgesamt 171 News über "EOS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise