08.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kombination von Trocknung und Förderung von Granulat in einem Gerät trifft bei vielen Anwendern auf große Zustimmung, da solche Geräte eine kompakte und abgeschlossene Einheit bilden. WITTMANN Trockner mit dieser Funktionalität tragen den Zusatz „PDC“ im Namen, der für „Portable Drying Conveyor“ steht. Die kostengünstige und leistungsstarke Baureihe DRYMAX ES40 findet im Kleinmengenbereich ihren Einsatz. Unabhängig von den klimatischen Bedingungen arbeitet der DRYMAX ES40 mit einem konstanten Taupunkt von bis zu -35 °C und erreicht – abhängig vom zu trocknenden Material – einen Durchsatz von ca. 17 kg/h. Wie alle Geräte der DRYMAX Serie ist auch der ES40 PDC mit einer Materialschutzfunktion ausgestattet, die eine Übertrocknung und thermische Schädigung des Kunststoffgranulats verhindert. Mit der Energie sparenden Gegenstrom-Regeneration werden die Energiekosten so gering wie möglich gehalten. Der Kompakttrockner DRYMAX ES40 PDC ist neben dem eigentlichen Trockenlufterzeuger und dem Trocknungssilo zusätzlich mit einem wartungsfreien 3-phasigen Fördergebläse ausgestattet. Dieses wird von einem zentralen, leicht zugänglichen Filter geschützt und versorgt sowohl den Materialabscheider auf dem Trocknungssilo als auch den JITAbscheider (Just-In-Time) auf der Spritzgießmaschine mit dem für die Förderung notwendigen Vakuum. Materialanforderungen des JIT-Abscheiders werden mit höchster Priorität behandelt, um einen möglichst kleinen Buffer an getrocknetem Material vor der Einzugszone zu ermöglichen. Die aktivierte Trockenluftförderung fördert das Material zum JIT-Abscheider. Diese Art der Förderung geht mit einem anschließenden automatischen Leerblasen der Förderleitung einher, was die Rückbefeuchtung des Materials verhindert. Der DRYMAX ES40 PDC ist zusammen mit dem Trocknungssilo und der Fördereinheit auf einem kompakten Gestell mit vier Rollen montiert, was eine entsprechende Flexibilität beim Einsatz in der Produktion gewährleistet. Je nach Materialverbrauch kann der Trockenlufterzeuger mit einem Silo von 30, 50, 70 oder 100 Litern Fassungsvermögen ausgestattet werden. Die Silos sind in Edelstahl ausgeführt – für einen langfristigen und verschleißfreien Betrieb. Das Aufrufen aller Funktionen des DRYMAX ES40 erfolgt über die bekannte Wittmann Folientastatur. Diese visualisiert den aktuellen Status des Geräts und stellt dem Anwender eine einfache Bedienweise zur Verfügung. Weitere Optionen, die diesen Trockner vielseitig anwendbar machen, sind die erhöhte Prozesstemperatur von bis zu 180 °C, ein Taupunktsensor und der zusätzlich erhältliche Rückluftkühler. Bild: Trockner DRYMAX ES40 PDC mit integrierter Trockenluftförderung FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1402+1417 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|