22.01.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In einem gemeinsamen Pilotprojekt wollen die Volkswagen AG (www.volkswagen.de) und die Salzgitter AG (www.salzgitter-ag.de) die technische Entwicklung beim Autorecycling forcieren. Hierbei soll mit einem neuen Verfahren die Shredder-Leichtfraktion (SLF) eines Autos wiederverwertet werden. Diese darf ab 2005 nicht mehr einfach deponiert werden, sondern soll weitestgehend wiederverwertet werden. Das neue Verfahren hat VW gemeinsam mit einem Ingenieurbüro entwickelt und patentieren lassen. Zusammen mit Salzgitter erfolgt die praktische Umsetzung, wobei ein Teil der durch die Verwertung entstehenden Produkte beispielsweise in Hochöfen verwertet werden könnte. Das mechanische Aufbereitungsverfahren soll weitgehend bereits bekannte Technologien in einer neuen Anlagenkonfiguration vereinen. Wenn die EU-Genehmigungen vorliegen, soll ab dem Frühjahr 2004 in Salzgitter mit 20 Mio. Euro eine neue Pilotanlage errichtet werden. Die Gesamtkapazität der Anlage soll 70.000 t/a betragen. Zur Vermarktung der neuen Technologie wollen die beiden Konzerne eine gemeinsame Gesellschaft gründen. |
Volkswagen AG, Wolfsburg
» insgesamt 4 News über "VW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|