24.09.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ohnehin setzen die babyplast-Maschinen Maßstäbe in punkto Kompaktheit - keine Maschine am Markt sei demnach kleiner als die 6/10P-T mit einem Platzbedarf von nur 0,5 qm. Ein großer Vorteil in der Fertigung und bei Serviceaufgaben. Zudem sollen die Maschinen mit 68dB extrem leise sein. Für mehr echte Präzision sorge die neue Generation durch die neue und kompromisslose Steuerungstechnik. Materialversorgung über Einwegkartuschen Klassische Misch- und Dosiereinrichtungen sind für die Kleinstteileproduktion in LSR nicht immer praxisgerecht. babyplast zeigt daher eine innovative Kartuschenlösung: Von der konventionellen LSR-Mischeinheit wird der Adapter entfernt und eine Einwegkartusche mit 500 ml Material befüllt. Diese Kartusche dockt auf der babyplast-Maschine 6/10P-T (Bild) an und liefert die praxisgerechten Mengen für den Spritzgießprozess kleinster Teile. Die Vormischung und Bereitstellung für die Fertigung sind auch zeitlich besser handhabbar: Die vorgemischten Kartuschen können mehrere Wochen im Kühlschrank oder mehrere Monate im Eisfach auf ihren "Einsatz" warten. Zum Lieferumfang gehört eine gekühlte Nadelverschlussdüse zur direkten oder indirekten Anspritzung des Artikels. Hohe Flexibilität Dass die 6/10P-T-Anlagen von babyplast trotz ihrer kompakten Abmessungen echte 2-K-Fertigungzellen sein können, zeigt babyplast zur Fakuma mit dem Zusatz-Spritzaggregat I/10-P-T: Das I/10-P-T kann punktgenau direkt am Werkzeug positioniert werden, da, wo es benötigt wird. Die erprobte Kolbentechnik ermögliche eine sehr exakte Dosierung, selbst bei extrem kleinen Schussgewichten. Das Aggregat ist mit einem Wegemesssystem ausgestattet. Es können alle handelsüblichen Thermoplaste und Beimischungen bis 420°C verarbeitet werden. Interessantes Detail der Präsentation soll ein in Kierspe entwickeltes Masterbatch-Dosiergerät sein, das ideal auf die Bedürfnisse im untersten Schließkraftbereich abgestimmt sei. Hohe Präzision Als weiteres Exponat stellt das Unternehmen die hohe Qualität und echte Präzision mit einer Zahnradproduktion unter Beweis. Die bewährte Sensorik und die aufgewertete Steuerungstechnik der neuen Generation ermöglichen diese Steigerung der Präzision. Zur Fakuma wird die Zahnradproduktion mit einem 3-Plattenwerkzeug präsentiert. Breiter Einsatzbereich und Systemfähigkeit Die Optionen in der 2K-Technik zeigt babyplast sogar mit Lösungen aus der Welt der großen Spritzgießmaschinen - gefertigt wird ein kleiner Stecker mit angespritzter weicher Dichtung. Der Clou: Es ist eine 2K-Drehteller-Lösung. Dies zeigt einmal mehr den breiten Einsatzbereich und die Systemfähigkeit der Technik aus Kierspe. Bild: babyplast mit neuer Kartuschenlösung für die praxisgerechte LSR-Fertigung FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B3, Stand 3002 |
Christmann Kunststofftechnik GmbH, Kierspe
» insgesamt 12 News über "Christmann Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|