11.02.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neuen speziell ausgestatteten Laser-Compounds der Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) können beschriftet bzw. markiert, geschweißt oder graviert werden. Da Polymere alleine meist unzureichend auf einen Laserstrahl reagieren, werden die Compounds entsprechend ausgestattet. Es wird im Detail darauf abgestimmt, welche der drei Lasertechniken angewendet wird. Beim Beschriften bzw. Markieren beispielsweise wird die gewünschte Wirkung mit reaktiven Pigmenten innerhalb des Laser-Compounds erreicht. Beim Lasergravieren wird die Oberfläche, beispielsweise ein Lack, des Kunststoffteils abgetragen. Die Laser-Compounds werden dabei mit absorbtionsneutralen Pigmenten ausgestattet, um unerwünschten Farbveränderungen zu begegnen. Beim Laserschweißen muss der Laserstrahl mit der vollen Energieleistung bis zur gewünschten Stelle vordringen, um dann an der Schweißnaht seine Energie abzugeben. Entsprechend diesen Anforderungen werden die Laser-Compounds zum Verschweißen mit infrarottransparenten bzw. infrarotabsorbierenden Spezialpigmenten ausgestattet. Die Sattler KunststoffWerk GmbH betreibt seit 1970 das Compounding, die Einfärbung und das Recycling von thermoplastischen Kunststoffen wie vor allem PC, aber auch POM, PA, PBT, ABS sowie PC/ABS in jeder technisch möglichen Farbe. |
Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 24 News über "Sattler KunststoffWerk" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|