07.12.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der neue High-Speed-Wäscher von Warema (Warema GmbH, Freindorf-Unterfeldstrasse 3, A-4052 Ansfelden/Linz, Tel. +43/70/305634-259, Fax +43/70/305634-270, www.warema.at) ist ein effizienter Hochgeschwindigkeitswäscher, der - je nach Anforderungsprofil - mit Kalt- oder Heißwasser betrieben werden kann. Es gibt ihn in drei Baugrößen mit Durchsatzleistungen von 300 kg/h, 500 kg/h und 1000 kg/h.
Die diskontinuierliche Funktionsweise des Gerätes ermöglicht eine Feinabstimmung auf den Verschmutzungsgrad des Materials. In einem Behälter rotiert eine mit Schlägern bestückte Scheibe, über die ein hohes Maß an Reibung in das Material eingebracht und dieses auf diesem Wege gereinigt wird. Zu Beginn des Waschzyklus wird das Material zusammen mit Heiß- oder Kaltwasser in den Behälter eingebracht. Nach Ablauf der einstellbaren Waschzeit wird das Material ausgetragen und das verschmutzte Wasser auf einem Vibrationssieb abgetrennt. Der HSC (300/500/1000) besteht aus einem Tank aus rostfreiem Stahl, einer rotierenden Scheibe mit Schlägern und einem 160 kW-Motor. Das Material wird in den Tank eingetragen und dann mittels hoher Friktion und Energie, die durch die rotierenden Schläger eingebracht wird, gewaschen. Nach frei einstellbarer Zeit wird das Material ausgetragen. Der Gesamtanschlusswert beträgt 160 kW. Der Trockner MA-500 ist ein neues kompaktes vollautomatisches System zur Trocknung von Kunststoffabfällen. Zusätzlich zur Trocknung ermöglicht der MA-500 eine effiziente mechanische Abscheidung von Verunreinigungen wie z.B. Papier, Staub und Wasser. Die Ausstoßleistung liegt bei bis zu ca. 1.000 kg/h. Die max. verarbeitebare Eingangsfeuchte liegt bei ca. 20 Prozent und die erzielbaren Restfeuchten liegen bis zu <1 Prozent. |
Warema GmbH, Ansfelden/Österreich
» insgesamt 1 News über "Warema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|