10.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Passend zum Standortwechsel ins unterfränkische Elsenfeld und der Integration der ehemaligen Sunovation in die Sunplastics GmbH (www.sunplastics.de) übernimmt Andreas Wöll (Bild) die Führung des Unternehmens mit Spezialisierung in der Fertigung von Sondermodulen aus Kunststoff. "Wir werden Sunovation als Branding erhalten, da dieser Name mittlerweile eine gute internationale Reputation hat, wenn es um innovative PV-Lösungen für die Automobil-, Architektur- und Designintegration geht.", so der frischgebackene Sunplastics-Geschäftsführer. Starke Partner schart das Unternehmen um sich. Neben dem langjährigen Wegbegleiter Bayer AG kooperieren mittlerweile weitere Partner aus der Industrie. Neben Designprojekten mit mehreren namhaften Herstellern der Automobilindustrie, sowie im Bereich der Stadtmöblierung, wie z.B. der aktuell am Potsdamer Platz ausgestellte SolarTree von Artemide, hat Sunplastics den Auftrag zur Erstellung des PV-Innenringes des Bremer Weser-Stadions übernommen. Weitere Stadienprojekte und Designprojekte sind derzeit in der Bearbeitung. Wöll bringt nach Sunplastics-Angaben für seine neue Aufgabe nicht nur Erfahrungen aus der Solarthermie und der PV-Branche mit, sondern auch interkulturelle Kompetenz. In seiner beruflichen Laufbahn hat er mehrere Unternehmen der Umwelttechnik kennengelernt. Zuletzt war er als Vice President Engineering Gesamtverantwortlicher der Technik bei der Centrosolar AG. Davor lebte der in Bad Nauheim aufgewachsene Wöll vier Jahre in China und war dort u.a. technischer Leiter und stellv. Geschäftsführer des Sino-German JV Linuo Paradigma und technischer Leiter der Schüco International Solar Division. Internationale Kundenakquise, Planung und Vorbereitung einer Produktion solarthermischer Produkte gehörten zu seinen Aufgaben sowie vertriebliche und repräsentative Aufgaben auf Regierungsebene. Für seine Verdienste und internationale Kooperationsarbeit an der "Shandong University of Architecture and Engineering" in Jinan/China wurde Wöll der Ehrenprofessortitel Professor h.c. verliehen. Wöll verbindet hierbei neben fundierten Erfahrungen in der Theorie auch ein hohes Mass an Erfahrungen in der praktischen Ausführung, somit ein exzellentes Rüstzeug um das junge Unternehmen bei steigender Nachfrage und den damit zusammenhängenden Ansprüchen zu führen. |
Sunplastics GmbH, Elsenfeld
» insgesamt 6 News über "Sunplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|