24.03.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wo in der Schweiz PET-Container stehen, landen leere PET-Flaschen am richtigen Ort. Eine repräsentative Studie im Auftrag von PET-Recycling Schweiz (PRS, www.prs.ch) belegt die Signalwirkung der PET-Container. Sobald Sammelbehälter mit dem PET-Logo vorhanden sind, werden sie eifrig genutzt – wo sie fehlen, wandern die leeren PET-Flaschen in den Abfall und an der Wiederverwertung vorbei in die Verbrennung. Dank der PRS werden so jährlich rund 800 Millionen PET-Flaschen rezykliert. Neuerdings sind PET-Container auch an Tankstellen zu finden. Das bedeutet täglich 60.000 umweltgerecht entsorgte PET-Flaschen mehr. Die Schweizer Bevölkerung geht gemäss einer von CallTech® im Auftrag der PRS Anfang 2004 durchgeführten repräsentativen Studie sorgsam mit dem Abfall um. PET-Flaschen werden nach dem Konsum von 93 Prozent der Befragten gesammelt, um entsorgt zu werden. Glas sammeln 91 Prozent und Alu knapp 70 Prozent. 70 Prozent der Befragten separieren den Hausabfall konsequent und entsorgen ihn getrennt, 29 Prozent trennen zumindest teilweise. Nur gerade ein Prozent gibt an, den ganzen Abfall unsortiert wegzuwerfen. Frauen sind nach eigenen Angaben konsequenter als Männer. Wo Kehrichtsäcke mit Gebühr verwendet werden, ist die Bereitschaft zum getrennten Entsorgen tendenziell höher. |
Verein PRS PET-Recycling Schweiz, Zürich
» insgesamt 36 News über "PRS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|