16.01.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kaum ein Material ist so universell einsetzbar wie Dekorative Schichtstoffplatten. Auch wenn es um die Ausstattung von Büros geht, bewährt sich die Oberflächenveredlung in vielerlei Hinsicht, wie das neu überarbeitete Technische Merkblatt „Büroausstattung mit Dekorativem Schichtstoff (HPL)“ darlegt. Herausgeber des Technischen Merkblatts sind die im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. organisierten Hersteller von Dekorativen Schichtstoffplatten. Die Anwendungsmöglichkeiten von Dekorativen Schichtstoffplatten bei der Ausstattung von Büros ist extrem vielseitig und reicht von Computermöbeln bis hin zu Einbauschränken, Konferenztischen und Fußböden. Was Dekorativen Schichtstoff zum idealen Werkstoff für die Büroausstattung macht, sind seine hervorragenden Materialeigenschaften, gepaart mit nahezu unbegrenzten gestalterischen Möglichkeiten. So ist die Oberflächenveredlung schadstofffrei, abriebfest, stoß- und lichtbeständig sowie fleckenunempfindlich. Gleichzeitig kann mit Dekorativen Schichtstoffplatten in Sachen Gestaltung nahezu allen Wünschen entsprochen werden. So ist der Werkstoff in nahezu allen Farben lieferbar und auch was die Oberflächenausführung, etwa den Glanzgrad oder die Strukturierung anbelangt, ist die Auswahl enorm. Zudem werden Dekorative Schichtstoffplatten in vielen zuschnittsgünstigen Formaten angeboten. Sie lassen sich individuell zuschneiden und zur Erzeugung profilierter Kantenausführungen können sie auch geformt und/oder entsprechend verarbeitet werden. ![]() |
Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|