28.01.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer neuen Additivgruppe für Polyurethanschaumanwendungen setzt die BYK-Chemie GmbH (www.byk.com) neue Akzente. Diese Gruppe der Prozessadditive verbessert sowohl die Verträglichkeit als auch die Verarbeitbarkeit eines Schaumsystems. Unverträglichkeit und Phasentrennung sind bekannte Phänomene in heutigen Schaumformulierungen. Bei sehr weichen und viskoelastischen Spezialschaumstoffen werden z.B. Komponenten unterschiedlicher Chemie und Polarität verwendet. Diese Produkte sind jedoch nur teilweise verträglich oder völlig inkompatibel. Genau hier kommen Prozessadditive zum Einsatz - in diesem Falle Compatibilizer - denn diese Additive helfen dabei, Unverträglichkeiten verschiedener Rohstoffe innerhalb der Formulierung zu beseitigen. Die Verträglichkeit ist ein wichtiger Aspekt, doch auch die Verarbeitbarkeit (in der Produktion) stellt eine große Herausforderung dar: • Antiabsetz- und Antiaufschwimmadditive verhindern beispielsweise das Absetzen von CaCO3 und Melaminpulver oder das Aufschwimmen von gemahlenem PU-Schaum und Polyethylenpulver. Erreicht wird dies durch das Erzeugen einer Thixotropie und den Aufbau einer leichten Fließgrenze im Polyol. • Anti-Cold-Flow-Additive verbessern die Dimensionsstabilität des Schaumstoffes und verhindern auf diese Weise den Kaltfließeffekt. • Hydrophile Additive beeinflussen die wasserabsorbierenden Eigenschaften von Polyether-/Polyester-Schaumstoffen und vergrößern dadurch das Wasseraufnahmevermögen und die Absorptionsgeschwindigkeit. • Viskositätsreduzierer haben einen positiven Einfluss auf die Fließfähigkeit und Pumpbarkeit von höherviskosen Polyolen oder Systemen - besonders bei niedrigen Temperaturen. Die Additive sind zu 100 % Isocyanat-reaktiv. |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|