plasticker-News

Anzeige

11.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Kroatien: Kunststoff- und Gummiverarbeiter haben 2008 weniger produziert

Laut neuester verfügbarer Statistik zählte Kroatiens Chemiebranche 2006 insgesamt 69 Unternehmen mit 11.112 Mitarbeitern, dazu kamen vier Petrochemie-Konzerne mit 10.587 Beschäftigten und 163 Kunststoff- und Gummiverarbeiter, bei denen 6.159 Menschen arbeiteten.

Die Bruttolöhne in der Chemieindustrie erreichten im September 2008 durchschnittlich 9.183 K, was ein reales Plus von 1,9% gegenüber dem Jahr zuvor bedeutete. Die Petrochemie zahlte mit 11.207 K sogar real 7,0% mehr. Deutlich geringer war der Verdienst bei den Kunststoff- und Gummiverarbeitern (5.631 K), wo es einen realen Anstieg von 2,2% gab. Die Arbeitsproduktivität lag in den ersten drei Quartalen 2008 in der Chemieindustrie um 2,6% höher als im gleichen Zeitraum 2007, in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung und in der Petrochemie jedoch um 2,5% beziehungsweise um 12,5% niedriger.

Anzeige

Kroatiens Kunststoff- und Gummiverarbeiter haben in den ersten zehn Monaten 2008 um 0,1% weniger produziert als von Januar bis Oktober 2007. Die Kunststoffverarbeitung sowie die Textilindustrie rechnen weiterhin mit konjunkturellen Problemen.

Weiterführende Informationen

Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, Berlin + Köln

» insgesamt 374 News über "Gtai" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.