24.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Husky (www.husky.ca) will die Herstellung von großen Spritzgießmaschinen im hohen Schließkraftbereich aufgeben und sich künftig nur noch auf den Bau von kleinen und mittelgroßen Maschinen für PET-Preforms und andere Verpackungen konzentrieren, die in den Werken in Bolton, Kanada, und Shanghai, China, gefertigt werden. Dies sei eine schwierige Entscheidung gewesen, die man nach gründlicher Analyse der jetzigen und künftigen Bedürfnisse der Kunden gefällt habe, erläuterte Unternehmenssprecher Matthias Jablonski. Da die Großmaschinen ausschließlich in Dudelange, Luxemburg, produziert wurden, bedeutet dies gleichzeitig das Ende für jegliche Maschinenfertigung an diesem Standort, an dem dadurch bis zu 130 von rund 800 Arbeitsplätzen wegfallen sollen. Dabei seien Kündigungen nicht zu vermeiden, man stehe aber in engem Kontakt mit den Sozialpartnern und den Luxemburger Behörden, um eine einvernehmliche Lösung zu finden, so das Unternehmen. Der Stellenabbau soll bis Ende 2009 abgeschlossen sein. Am Standort Luxemburg solle aber weiterhin festgehalten werden: Dort befinden sich neben der Europazentrale, die Produktionen der Heisskanalsysteme und des Formenbaus. Zusätzlich wird in Dudelange ein Technik- und Entwicklungszentrum betrieben, welches ausgebaut werden soll, um die Aktivitäten in Forschung und Entwicklung dort zu stärken. Husky gehört seit Ende 2007 der kanadischen Investmentfirma Onex (www.onex.com). Der Finanzinvestor ließ seinerzeit verlauten, man sehe viele Wachstumsmöglichkeiten für Husky und bezahlte für das auf Spritzgusstechnologie und -ausrüstung spezialisierte Unternehmen rund 675 Mio. Euro. |
Husky Injection Molding Systems S.A., Dudelange, Luxemburg
» insgesamt 14 News über "Husky Injection Molding Systems S.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|