30.03.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Systemlösungen mit geringstem Energieeinsatz sind derzeit gefragt Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es darauf an, die Herstellkosten zu senken. Besonders im Bereich der Werkzeugtemperierung verbergen sich nach wie vor enorme Einsparpotenziale: Hohe Energiekosten und fehlende Prozessstabilität sorgen vielfach für unnötig hohe Kosten und schränken die Wettbewerbsfähigkeit ein. Die ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH bietet den Kunststoffverarbeitern umfangreiche Systemlösungen zur deutlichen Reduzierung der Energiekosten, Verbesserung der Prozessstabilität, Verkürzung der Zykluszeit sowie ein umfassendes Lieferprogramm rund um die Werkzeugtemperierung. Höchste Effektivität und Stabilität des Spritzgießprozesses bei geringstem Energieeinsatz stehen hierbei im Mittelpunkt. Ein variothermer Prozess entsteht – Auch POM und PC lassen sich so temperieren Zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen ermöglichen inzwischen den Einsatz des Rhytemper für nahezu alle Kunststoffmaterialien. Mit dem neuen Rhytemper HotPulse lassen sich jetzt z.B. auch Formteile aus POM oder PC hervorragend temperieren. Durch das patentierte Rhytemper-Verfahren entsteht ein variothermer Spritzgießprozess bei dem höchstmögliche Werkzeugwandtemperaturen beim Einspritzen sowie eine größtmögliche Wärmeabfuhr während der Kühlphase erreicht werden. Der HotPulse arbeitet zyklusgebunden und unterbricht den Wasserdurchfluss während dem Einspritzvorgang. Nachdem das Kunststoffmaterial optimal fließen konnte wird die überschüssige Wärme in der Kühlphase mit vortemperiertem Wasser entzogen. Die dem Werkzeug zugeführte Vorlauftemperatur kann im Vergleich zur kontinuierlichen Temperierung prozessbedingt niedriger gewählt werden, welches eine deutliche Kühlzeitreduzierung ermöglicht. Niedrigere Wassertemperaturen bedeuten gleichzeitig auch einen geringeren Energieeinsatz. Neue, vereinfache Bedienung der Impulstemperierung Das Bedienkonzept des Rhytemper wurde grundlegend überarbeitet und vereinfacht. Der Bediener kann nun, wie von konventionellen Temperiergeräten gewohnt, über eine Pfeiltaste das gewünschte Wärmeniveau für jeden einzelnen Temperierkreislauf individuell verändern (Bild). Bislang einzigartig ist auch die übersichtliche Statusanzeige von bis zu 48 Temperierkreisläufen auf einem Bildschirmdisplay, die direkte Umschaltung auf verschiedene Sprachen mit Hilfefunktion sowie die Möglichkeit der Anbindung an das Firmennetzwerk über Ethernet-Anschluss. Günstige Mehrkreistemperierung auch für den kleineren Schließkraftbereich Mit dem Rhytemper BasicPulse steht dem Kunststoffverarbeiter eine kostengünstige, „schlanke“ Lösung zur Mehrkreistemperierung an Spritzgießmaschinen im kleineren Schließkraftbereich zur Verfügung. Der BasicPulse ist derzeit mit 4, 6 oder 8 Temperierkreisläufen verfügbar und enthält wesentliche Regelbausteine der High End Lösung HotPulse. Auch bei diesem System profitiert der Anwender vom variothermen Prozess mit hohen Werkzeugwand-Temperaturen in der Einspritzphase und größtmöglichem Wärmeentzug in der Kühlphase des Spritzgießprozesses. Vom einfachen Temperiergerät über Mehrkreistemperierung bis zur konturnahen Temperierung alles aus einer Hand Neben dem patentierten Impulstemperiersystem Rhytemper erstreckt sich das Liefer- und Leistungsspektrum der ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH nun von hochwertigen Temperiergeräten mit hohem Volumendurchsatz im Temperaturbereich von 90°C bis 350°C über Werkzeugeinsätze zur segmentierten, konturfolgenden Temperierung (System Contura), spezielle Technologie zur Reduzierung von HotSpots, bis hin zu Dienstleistungen wie Werkzeugberatung, Schulungen und Wärmebildanalysen. Von der Werkzeugkonstruktion bis zum Serienteil steht den Kunststoffverarbeitern damit ein kompetenter Systemlieferant im Bereich der Werkzeugtemperierung zur Verfügung. Bild: Einfache Anpassung des gewünschten Wärmeniveaus über Pfeiltasten „wärmer“ oder „kälter". KMO 2009, Bad Salzuflen, 1.-4. April 2009, Halle 21, Stand F 54 |
ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH, Großröhrsdorf / Lindlar
» insgesamt 6 News über "ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|