plasticker-News

Anzeige

05.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Uhde Inventa-Fischer: Polyamid-6 Anlage für Weissrussland

Uhde Inventa-Fischer (www.uhde-inventa-fischer.com) und Grodno Khimvolokno haben bereits im Oktober 2008 einen Vertrag über die Lieferung einer Polyamid-6 Anlage unterzeichnet. Die Anlage mit zwei kompletten Linien von jeweils 130 t/d (mit einer Gesamtkapazität von 91.000 Jahrestonnen) liefert PA-Chips für Anwendungen in den Bereichen Reifencord, BCF und Technische Kunststoffe.

In der Anlage wird Uhde Inventa-Fischers bewährtes Verfahren für die Herstellung von Polyamid-6 verwendet. Die eingesetzte Technologie des Overproportional Refeeding optimiert die Ausbeute beim Rohstoff Caprolactam.

Anzeige

Die Anlage ist auf dem neuesten Stand der Technik und arbeitet weitgehend emissionslos. Die Kombination der Refeeding-Technologie mit anderen energiesparenden Maßnahmen resultiert in einer hochmodernen Anlage, die mit minimalen Betriebskosten erstklassiges Produkt liefert. Der Lieferumfang von Uhde Inventa-Fischer umfasst das Engineering, das komplette Equipment einschließlich der Instrumente und Rohrleitungen, die Überwachung der Montage, sowie die Inbetriebnahme und die Schulung des Betriebspersonals. Die Inbetriebnahme ist für 2010 vorgesehen.

Über Grodno Khimvolokno
Grodno Khimvolokno gilt als der führende Produzent von Polyamid-6-Chemiefasern in Weissrussland. Mit dieser neuen Anlage will das Unternehmen seine Marktposition festigen und verbreitert zusätzlich sein Produktportfolio mit Granulat für den Bereich der Technischen Kunststoffe.

Uhde Inventa-Fischer GmbH, Berlin

» insgesamt 31 News über "Uhde Inventa-Fischer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.