11.05.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Alle Technologien unter einem Dach Im Spritzgießen, in der Extrusionstechnik und im Thermoformen setzt sich die 20. FAKUMA in ihrem Jubiläumsjahr erneut und eindrucksvoll in Szene, wie auch das FAKUMA-Team um die langjährige Projektleiterin Annemarie Lipp zu berichten weiß. Zur FAKUMA 2009 sind aktuell schon 909 Aussteller fest angemeldet, was für sich genommen schon einen großen Erfolg darstellt, weil die direkte Akquise-Phase eigentlich jetzt erst im Gange ist. Von den erwähnten aktuellen 909 Ausstellern kommen 695 aus dem Inland, gefolgt von 69 aus der Schweiz, 33 aus Italien und 28 aus Österreich. Damit wird sichtbar, dass nach wie vor in Sachen industrieller Kunststofftechnik im Herzen Europas die "Musik" spielt. Marktteilnehmer aus aller Welt Das sei sowohl technisch als auch ökonomisch zu verstehen, denn die Hersteller aus dem ferneren Ausland sehen speziell die FAKUMA als Kommunikations- und Business- Plattform an, um in den anspruchsvollen Märkten Mitteleuropas Erfolg haben zu können. Im sportlichen Wettbewerb präsentieren die Hersteller und Anbieter aus allen Teilnehmerländern an der FAKUMA ihre neuen Technologien, Produkte, Subsysteme und Komplettlösungen, um den Kunden aus aller Welt zu mehr Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verhelfen. Im Vordergrund stehen dabei aber nicht nur mehr Leistung und Ausstoß sowie höchste Qualität , sondern auch Energie- und Ressourcenschonung sowie mehr System- und Personaleffizienz. Lösungen als Teil- und Gesamtprozesse Dies wird nicht zuletzt durch einen höheren Automatisierungsgrad erreicht, der sich wie ein Roter Faden durch alle Prozesse und Teil-Applikationen zieht. Das gilt sowohl für die Verarbeitung von Kunststoffen durch Spritzgießen, Extrusion und Thermoformung als auch im Besonderen beim Mikrospritzgießen. Denn hier geht ohne Automation gar nichts und es wäre auch weder wirtschaftlich noch der Qualität fördernd, wenn die mikrotechnischen Kunststoffteile manuell gehandhabt und gefügt werden müssten. Die FAKUMA zeigt hierzu Komplettlösungen, in denen die Miniaturteile gespritzt und inklusive weiterer zugeführter Komponenten zu Baugruppen gefügt werden, was demnach in einem abgeschlossenen und auch kapselbaren (Reinraum-)Prozess geschieht. FAKUMA 2009, Int. Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, 13.-17. Oktober 2009, Friedrichshafen |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|