09.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die modularen Kunststoff-Förderschneckensysteme (Bild) der österreichischen Faigle Kunststoffe GmbH (www.faigle.com) bestehen aus an einander gereihten Einzelelementen auf einer Antriebswelle. Bei Transportschnecken für Fördergüter mit kleinen Körnungen können die durch Spritzgießen hergestellten Elemente an den Kontaktflächen zusätzlich verschweißt werden. Kunststoffschnecken arbeiten gegenüber Schnecken aus Metallen leiser und üben geringere Zentrifugalkräfte aus. Als Werkstoff bewähren sich thermoplastische Kunststoffe wie Polyamid PA 6.6 (Firmenbezeichnung PAS 80), das mit seinem umfassenden Eigenschaftsprofil den größten Teil der vorkommenden Anforderungen erfüllt. Dieser Werkstoff verfügt über die weltweit anerkannten Zulassungen der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration). Weitere Kunststofftypen sind PAS PPS (Polyphenylensulfid), das bis 200 °C (kurzzeitig bis 260 °C) einsetzbar ist, oder PU- (Polyurethan) und PVDF-Werkstoffe (Polyvinylidenfluorid). Derzeit produziert faigle links- und rechtsgängige Schneckenelemente mit 50 bis 200 mm Durchmesser. Bei 200 mm erbringen sie Förderleistungen bis 0,8 Liter pro Umdrehung. Bei voller Füllung sind Förderhöhen bis 20 m möglich, da die Schnecke durch das Fördergut schwimmend zentriert ist, sind keine zusätzlichen Zwischen- und Endlager erforderlich. |
faigle Kunststoffe GmbH, Hard, Österreich
» insgesamt 14 News über "faigle Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|