02.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Michael Rathje, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV, www.gkv.de) feiert am 6. Juli dieses Jahres seinen 65. Geburtstag. Rathje wird zum 1. August 2009 die Geschäftsführung des GKV an Christoph Bornhorn übergeben, bleibt aber weiter als Berater in verschiedenen Funktionen aktiv. Michael Rathje (Bild links) ist seit 1971 in der Kunststoff verarbeitenden Industrie tätig. 1978 hob er als Gründungsgeschäftsführer die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen mit aus der Taufe. In dieser Funktion blieb er bis 2006 für die erfolgreiche Entwicklung des Verbandes verantwortlich. Der Diplom-Volkswirt war maßgeblich an der Neustrukturierung der Verbändelandschaft in der Kunststoff verarbeitenden Industrie beteiligt. Im Zuge des Umwandlungsvertrages zwischen GKV und IK wurde Rathje 2006 zum Hauptgeschäftsführer des GKV ernannt. Zum 1. August 2009 wird Christoph Bornhorn (Bild rechts) die Nachfolge von Michael Rathje als GKV-Geschäftsführer antreten. Rechtsanwalt Bornhorn, 35, ist seit 2004 Referent in der Geschäftsführung der IK und dort für die Bereiche Umwelt und Verbandswesen zuständig. Gleichzeitig betreut er seit 2007 im GKV das Referat "Kommunikation und Koordination". Ferner führt er die Geschäfte für einen beim IK angesiedelten europäischen Verband. Michael Rathje wird weiter für den GKV in beratender Funktion Aufgaben wahrnehmen. Dabei wird er sich insbesondere mit der neu gegründeten Wirtschaftsvereinigung Kunststoff (WVK, www.wv-kunststoff.org) - der Vereinigung von Kunststofferzeugern, -verarbeitern und -maschinenbauern - befassen. Zudem ist er als Generalbevollmächtigter des IK-Vorstandes in zahlreichen Ausschüssen und Beiräten vertreten. Das plasticker-Team gratuliert Michael Rathje herzlich zum 65ten und wünscht Alles Gute sowie Christoph Bornhorn einen guten Start in die neue Aufgabe! |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 251 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|