22.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verschiedene Siebwechsler Im Bereich der Schmelzefiltration stellt die KREYENBORG GmbH verschiedene Siebwechsler vor. Der KREYENBORG V-Typ Siebwechsler ermöglicht dank seiner besonders effizienten und systemdruckunabhängigen Rückspülung einen vermehrten Einsatz von kostengünstigem Recyclingmaterial. Eine überarbeitete Isolierung sorgt für eine deutlich verbesserte Energiebilanz bei Siebwechslern. Durch diese Maßnahme werden nach Anbieterangaben Einsparungen von bis zu 60% erreicht. Mit der Nachrüstung einer Schmelzepumpe lassen sich sowohl Durchsatzleistung als auch Wirtschaftlichkeit einer gesamten Extrusionsanlage steigern. Für interessierte Messebesucher halten die Spezialisten von KREYENBORG Beispiele und Analysemöglichkeiten am Messestand bereit. Hoher Automatisierungsgrad bei Unterwassergranulierungen Seitens der BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH setzt man zum einen auf einen hohen Automatisierungsgrad bei Unterwassergranulierungen. Diese Maßnahmen sollen noch einmal die ohnehin schon großen Vorteil dieser Technologie erhöhen insbesondere in den Punkten Anlagenverfügbarkeit und niedrige Betriebskosten. Zum anderen überzeugt das Inline-Kristallisationsverfahren für PET CrystallCut® der BKG immer mehr Kunden weltweit. Mit diesem Verfahren ist das Granulieren und Kristallisieren von PET in nur einem Verfahrensschritt möglich, so dass erhebliche Energieeinsparungen realisiert werden können. Steuerungstechnik auch zur Nachrüstung Die BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH zeigt eine Simulation ihres ONEconcept. Dieses System bietet angefangen von der Bedienung einer Produktionsmaschine, der Produktionsvisualiserung und Produktionsdatenerfassung bis zum Produktionsmanagement und Kopplung zu bestehenden Softwarelösungen alles, was eine moderne Produktionsstätte heute benötigt. Auch hier sei die Nachrüstung einer bestehenden Anlage für den Anwender außerordentlich interessant. Infrarot-Drehrohre und Materialhandling Als jüngstes Mitglied der Kreyenborg Gruppe präsentiert die Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG ihre Infrarot-Drehrohre. Mit diesem Konzept ist das Trocknen, Erwärmen und Kristallisieren von Schüttgütern besonders schnell und energieeffizient möglich. Die Infrarotstrahlung dringt dabei direkt in das Material ein und erwärmt es von innen. Neben den kontinuierlichen Drehrohren steht jetzt auch eine diskontinuierliche Version für die Verarbeitung einzelner Chargen zur Verfügung. Ergänzend ist die Kreyenborg Plant Technology mit Mischern, Silos und Extruder-Zuführaggregaten vertreten. Bild: Neu: Das KREYENBORG Drehrohr für Chargen FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A6, St. 6404 |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 110 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|