07.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Folienhinterspritztechnik verlangt Beschichtungssysteme, die extrem dehnfähig und aufgrund des Spritzgießprozesses temperaturstabil sind. Das rückseitige Bedrucken von Polycarbonatfolien wie Makrofol und PC-Blend-Folien wie Bayfol ermöglicht dreidimensional geformte Teile mit hoher Oberflächenqualität. Im Endprodukt ist das Farbdekor zwischen Folie und spritzgegossenem Kunststoff optimal vor Beschädigung geschützt. Neue Tiefeneffekte und 3D-Strukturen lassen sich auch mit einem IMD-Strukturlack erzielen. Auf der Folienrückseite werden Linienmotive oder Logos in hoher Lackschichtdicke gedruckt, danach beispielsweise mit Metalliceffektfarben hinterlegt und in der Folienhinterspritztechnik weiterverarbeitet. Die Folienhinterspritztechnik mit dem Beschichtungssystem Noriphan HTR wird vor allem in den Bereichen Automobil-Interieur bei Klimablenden, Bedienschaltern, Tachometeranzeigen, in der Telekommunikation bei Gehäusen, Display-Fenstern und Tastaturen von Telefonen, sowie bei medizinischen Geräten und neuerdings auch bei hochwertigen kosmetischen Verpackungen eingesetzt. Dafür steht eine große Auswahl an Metallic-, Effekt- und Chamäleontönen bereit. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A1, St. 1228 |
Pröll KG, Weißenburg
» insgesamt 16 News über "Pröll" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|