06.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um den gesamten Ablauf des IMD-Verfahrens darzustellen, wurde eigens ein IMD- Werkzeug mit seinem technologisch spezifischen Aufbau hergestellt. Typische Herausforderungen dieser Technologie, wie die Vermeidung von Einfallstellen, Auswaschungen und Faltenbildungen der Folie, werden daran eindrucksvoll demonstriert. Auf der Messe wird eine vollständige Verfahrenskette des IMD abgebildet sein - von den Anfängen der Füllsimulation über die Herstellung eines dekorierten Kunststoffartikels bis hin zur Laserbearbeitung und abschließenden Teilereinigung. Gleichzeitig gehen Standbetreuer detailliert auf technologische Feinheiten der Werkzeugherstellung selbst ein. „Autodesk Moldflow Insight Performance“ Parallel dazu liefert das bei Roth eingesetzte Programm „Autodesk Moldflow Insight Performance“ interessante Einblicke in die Berechnungen der "live" gezeigten Spritzgussvorgänge. Temperaturverläufe im und am Werkzeug, Verzugsberechnungen, Druckverhältnisse, Füllstudien, Einspritz- und Zykluszeiten wurden damit im Vorfeld simuliert und virtuell optimiert. Über Roth Werkzeugbau Das Familienunternehmen Roth sieht sich als einer der größten Werkzeug- und Formenbauer Deutschlands. Das Unternehmen hat langjährige Erfahrung im Bereich Mehrkomponententechnik (2K/3K), Folienhinterspritzen (IMD/IML), Insert- und Outserttechnologie, Etagenspritzgießen, Echtdekorhinterspritzen sowie in der Erstellung optischer Werkzeuge und bietet darüber hinaus folgende Leistungen: Bild: Laptop-Deckel, linke Hälfte mit Folie dekoriert, rechte Hälfte mit Moldflow-Simulation. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A7, St. 7210 |
Roth Werkzeugbau GmbH, Wiebelsdorf
» insgesamt 3 News über "Roth Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|