09.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In der Kunststoff verarbeitenden Industrie stellt die Verwendung von stark metallverunreinigtem Kunststoffgranulat ein erhebliches produktionstechnisches Problem dar, das sich gerade bei dem jetzigen Kostendruck umso schmerzlicher darstellt. Verschiedene Produkte erlauben den Einsatz von Industriequalität (Mahlgut, Regenerat). Der wirtschaftliche Vorteil wird aber schnell aufgezehrt, wenn mit Metall kontaminiertes Granulat Maschinenstillstände sowie Werkzeugwartung (Heißkanaleinsatz) u.a. verursacht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat S+S zur Integration in die Materialförderung aber auch für den Einsatz als mobiles Stand-alone-Gerät die Metall-Separiereinheit Presep entwickelt. Wird das Mahlgut, Regenerat usw. innerhalb der zentralen Materialförderanlage der Metall-Separiereinheit zugeführt, fungiert Presep als Metall-Vorreinigungsstation. Als erstes passiert das Granulat, über ein Materialfördergerät und eine Vibrorinne zur Dosierung, ein Magnetsystem mit Neodym Hochenergiemagneten. Das Magnetsystem nimmt alle Fe-Metallteile auf. Zur leichten Abreinigung ist dieses System mit einer Easy-Clean-Einrichtung ausgestattet. Anschließend durchläuft das vorgereinigte Material den Metall-Separator Rapid Vario, der alle nicht-magnetischen Metallverunreinigungen ausscheidet, selbst wenn diese im Granulat eingeschlossen sind. Über einen Absaugtrichter der Materialförderanlage wird das gereinigte Granulat der Weiterverarbeitung zugeführt. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1303 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schoenberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|