13.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für Anwendungen, die auch bei außerordentlich hohen Frequenzen zuverlässige Pulse mit guter Puls-zu-Puls-Stabilität erfordern, sei der neue Faserlaser-Markierer Trumark 5020 geeignet. Das Scannermodul ist in der Lage, Pulsfrequenzen bis 1 Megahertz in eine entsprechend hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit umzusetzen. Die Pulsdauern kann der Anwender auf die Anwendung anpassen. Eine interne Steuerung sorgt dafür, dass sich die Fokuslage des Markierlasers den unterschiedlichen Höhen des Bauteils anpasst. Mit dem Programm Navigator sollen auch Anwender ohne spezielle Laserkenntnisse Beschriftungen mit hoher Qualität erzeugen können. Über die intuitiv bedienbare Menüführung wählt der Anwender seinen Werkstoff und das gewünschte Markierverfahren aus. Der Navigator ermittelt daraus mehrere potentiell geeignete Einstellungen, mit denen der Laser eine Testmatrix mit unterschiedlichen Markierfeldern auf dem Werkstück erstellt. Aus den Feldern kann der Anwender das mit dem besten Ergebnis wählen und das jeweilige Parameterset per Mausklick in sein eigenes Markierprogramm importieren. Damit ist der Laser auf das Werkstück eingestellt und die Beschriftung der Produkte kann beginnen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4110 |
Trumpf GmbH + Co. KG, Ditzingen
» insgesamt 3 News über "Trumpf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|