plasticker-News

Anzeige

26.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Incoe: Themeninseln zum Zehnjärigen des DF-Gold- Düsenprogramms

Auf der FAKUMA 2009 demonstrierte der Heißkanalhersteller Incoe seine zehnjährige Erfolgsstory mit dem Direct Flow-Gold-Düsenprogramm anhand mehrerer neuer Themeninseln und außergewöhnlichen Anwendungsbeispielen. "Offensichtlich war der Name ein gutes Omen", freut sich Gunnar Gramatzki, verantwortlich für Incoe Europa, und charakterisiert die Qualität des "Dauerbrenners" mit den drei Schlagworten: "Kompakt, modular, kein Thema". Das letzte und etwas ungewöhnliche Charakteristikum erläutert Gramatzki mit besonderer Genugtuung. "Kein Thema" stünde für die vom Kunden indirekt transportierte Botschaft erwiesener Betriebssicherheit, denn über alles, was reibungslos funktioniere, müsse man nicht reden.

Tatsächlich zeichne sich das Baukastensystem DF-Gold durch eine extrem niedrige Servicerate aus, wobei diese - und das sei das Entscheidende - über die Jahre unverändert auf diesem niedrigen Niveau blieb. Gramatzkis Fazit: "Unsere Kunden können schnell mit der Produktion beginnen und sich dabei auf die Langlebigkeit der DF-Gold-Produkte verlassen."

Anzeige

Für die große Kundenbeliebtheit gibt Incoe zahlreiche Gründe an. Der Wichtigste sei der modulare Aufbau aus Standardkomponenten für ein weites Anwendungsspektrum, was nicht nur die Teilevielfalt minimiere, sondern vor Allem Sonderteile für Sonderlösungen überflüssig mache und große Ersatzteillager vermeide.

System für unzählige Heißkanalanwendungen
Vertriebsleiter Claus Körner: "Ein System für unzählige Heißkanalanwendungen mit unterschiedlichen Kunststoffen, Werkzeugkonzepten und Fertigungsverfahren in vielen verschiedenen Märkten." Des Weiteren habe man vor zehn Jahren in weiser Voraussicht ungewöhnlich intensiv in hohe Einbau- und Funktionssicherheit investiert. So besitzen die DF-Gold-Düsen an ihrer Spitze standardmäßig einen Zentrierring, der zum Einen den Einbau der Düse durch eine gewisse Vorzentrierung erleichtert. Zum Anderen dient er als Abstützung bei Bewegungen oder Biegung der Düse, z.B. durch die wärmebedingte Ausdehnung des Verteilers. Zusätzlich bietet der doppelte Heizleiter in den Heizungen in eine wichtige Reserve, um Produktionsprozesse nicht außerhalb von Wartungsintervallen unterbrechen zu müssen - nur wegen des Austauschs eines Verschleißteiles.

Bild: Von ganz klein bis ganz groß: Anwendungsbeispiele für das DF-Gold-Heißkanalprogramm

Weitere Informationen: www.incoe.de

FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009

INCOE® International Europe, Rödermark

» insgesamt 33 News über "INCOE" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.