plasticker-News

Anzeige

18.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

extrunet: Neuer Werkzeugbau und Technikum im Bau

Die im österreichischen Kremsünster ansässige extrunet GmbH ist ein junges Unternehmen, das im Jahre 2008 gegründet wurde (Siehe auch plasticker-News vom 17.9.2008). Es hat sich nach eigenen Angaben schnell in den Markt integriert und weltweit mit Kunden in der Extrusion von Technischen Profilen Lösungen umgesetzt.

Früher als geplant entsteht der Zubau an die bestehenden Fertigungshallen, um die notwendigen Kapazitäten im Werkzeugbau zu schaffen, die Lieferzeit kurz und die Qualität hoch zu halten, so Michael Mühlgrabner, Geschäftsleitung der extrunet GmbH.

Anzeige

Der Zubau beinhaltet unter anderem einen neuen Werkzeugbau, welcher nun auf 800 m² ausreichend Platz findet.

Das Technikum ist ausgelegt für 4 Extrusionslinien und soll die Basis für die internen Abstimmungsprozesse darstellen. Zum Einsatz kommt vorwiegend der hauseigene modul-60 Einschneckenextruder mit ca. 100 kg/h Ausstoß bei Hart-PVC sowie die darauf abgestimmte Nachfolgelinie von extrunet. Werkzeuge können auch auf Kundenlinien eingefahren und auf das Kundenmaterial abgestimmt werden.

"Das neue Technikum gibt uns die Möglichkeit noch schneller und flexibler auf Kundenwünsche zu reagieren, um gerade in diesen Zeiten ein schlagkräftiger und schneller Partner für unsere Kunden zu sein.", so Michael Mühlgrabner.

Die Fertigstellung und vollständige Inbetriebnahme ist zum Jahresende 2009 geplant.

Bild: Zubau Werkzeugbau/Technikum

Weitere Informationen: www.extrunet.com

extrunet GmbH, Kremsmünster, Österreich

» insgesamt 3 News über "extrunet" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise