05.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoffrecyclingunternehmen omnicycle GmbH & Co. KG hat zu Jahresbeginn eine neue Trocknungsanlage für Kunststoffmahlgüter in Betrieb genommen. Die Anlage zeichnet sich nach Angaben des Familienunternehmens durch eine hohe Durchsatzleistung und einen geringen Energieverbrauch aus und ist demnach auch in der Lage, nur bedingt rieselfähges Mahlgut zu trocknen. Eigene Entwicklung So liege der Energieverbrauch bei der im Unternehmen entwickelten und gebauten Anlage bei nur etwa 25 Prozent von denen am Markt befindlichen Systemen. Beruhend auf einem effizienten mechanischen Trockner, der selbst dünnwandiges Mahlgut auf 2 Prozent Restfeuchte heruntertrockne, könne im nachgeschalteten thermischen Trockner in den Sommermonaten gänzlich auf Heizenergie verzichtet werden. Durch die Kombination mit verschiedenen Wasch- und Trennprozessen sieht sich omnicycle in der Lage, eine Vielzahl von verunreinigten und gemischten Kunststoffen zu marktfähigen Produkten umzuarbeiten. Alle Arbeiten werden auch als Lohnarbeit angeboten. Weitere Informationen: www.omnicycle.de |
omnicycle GmbH & Co. KG, Vreden
» insgesamt 8 News über "omnicycle" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|