08.01.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Milliken wird sein innovatives Hochleistungs-Verstärkungsmittel Hyperform® HPR-803 sowie seine Hyperform® HPN Nukleierungsmittel für Polyolefine auf der VDI-Tagung "Plastics in Automotive Engineering" 2010 in Mannheim vorstellen. Das Verstärkungsmittel Hyperform® HPR-803 eignet sich nach Milliken-Angaben insbesondere für Kunden aus der Automobilindustrie, die eine Gewichtsreduzierung der aus Polypropylen gefertigten Fahrzeugteile anstreben. Hyperform® HPN Nukleierungsmittel für Polyolefine führen zu Vorteilen in den Bereichen Produktivität, Qualität, Dimensionsstabilität, CLTE-Wert -Optimierung sowie der Verbesserung mechanischer Eigenschaften. Die Europäische Union wird von den Autobauern eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Neuwagen über die kommenden Jahren fordern, mit dem Ziel von 95g/km bis 2020. Autobauer, die diese neuen Auflagen nicht einhalten müssen mit Strafzahlungen rechnen. Die Umweltfreundlichkeit eines Autos hat in hohem Maße etwas mit seinem Gewicht zu tun. Kunststoffe wie Polyolefine spielen schon heute eine wichtige Rolle in der Reduzierung des Fahrzeuggewichts. Um Autobauern und Zulieferern noch größere Gewichtseinsparungen zu ermöglichen, hat Milliken Chemical, eine Geschäftseinheit von Milliken & Company, das Hochleistungsverstärkungsmittel Hyperform HPR-803 für Polyolefine herausgebracht. Das neue Hyperform HPR-803 ermöglicht eine Gewichtsreduzierung von bis zu 15 Prozent gegenüber traditionellen mineralgefüllten Systemen und bietet gleichzeitig eine hervorragende Kombination aus Steifigkeit und Schlagfestigkeit. Zudem führt das neue Additiv von Milliken zu einer Oberflächenbeschaffenheit wie von talkumgefüllten Compounds die mit einer Kurzglasfaserverstärkung nicht erreicht werden kann. Milliken ist schon lange für seine Innovationen und seine führende Rolle in der Entwicklung von Additiven zur Verbesserung der Ästhetik, Verarbeitbarkeit sowie der physischen bzw. mechanischen Eigenschaften von Polyolefinen bekannt. Hyperform® Nukleierungsmittel werden häufig eingesetzt um die Dimensionsstabilität zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen, die Barriere- sowie die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Die Verstärkung von Polyolefinen stellt für Milliken eine ganz naheliegende technologische Ergänzung dar, Hyperform HPR-803 erweitert das Angebot an Additiven für Polyolefin Formulieren und Verarbeiter. Mit seiner einzigartigen Kombination aus verschiedenen Eigenschaften ist Hyperform HPR-803 die beste Lösung zur Verstärkung von Polyolefinen, mit der sich auch die anspruchvollsten Anwendungen realisieren lassen. Das neue Verstärkungsadditiv wurde speziell mit Blick auf die Anforderungen der Automobilindustrie entwickelt. Zu den Vorteilen der Nutzung von Hyperform HPR-803 gehören: Das neue Hochleistungsverstärkungsmittel ist heute weltweit verfügbar. Weitere Informationen: www.millikenchemical.com VDI-Tagung “Plastics in Automotive Engineering 2010”, 17.-18. März 2010, Mannheim |
Milliken Chemical, Gent, Belgien
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|