Die Suche nach "ESE" in News brachte 30758 Treffer.

30121 bis 30135 von 30.758 News « 20072008200920102011»
zurück zur Suche
02.11.2004 - Der Aufsichtsrat der Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) hat in seiner Sitzung am 28. Oktober 2004 beschlossen, zur Erfüllung der ihr vom Bundeskartellamt (www.bundeskartellamt.de) auferlegten Bedingungen in exklusive Verhandlungen mit dem US-amerikanischen Finanzinvestor Kohlberg Kravis...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
29.10.2004 - Die Marktbelebung, die die Kunststoff- und Kautschukindustrie mit Optimismus erfüllt, war auf der weltgrößten Messe der Branche deutlich zu spüren und sorgte für hervorragende Stimmung bei den 2.914 Ausstellern der K 2004 Düsseldorf (www.k-online.de). Die Unternehmen berichten von unerwartet vielen...
29.10.2004 - Wilhelm Helling wurde anlässlich des 13. Kunststoff und Recycling Kolloquiums von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fraunhofer.de) und dem FKuR (www.fkur.de) mit dem Persönlichkeitspreis Kunststoff-Recycler des Jahres 2004 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Wilhelm Hellings Verdienste um das...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
27.10.2004 - Die AKG Polymers BV (www.akgpolymers.com) wird in diesem Jahr die 200.000ste Tonne PP-Granulat produzieren. Der Betrieb ist seit fast vierzig Jahren aktiv in der Wiederverwertung von Kunststoffen und hat sich während der letzten Jahre auf Polypropylene spezialisiert. Nach einer erheblichen Erweiterung...
26.10.2004 - Der Verein PET-Recycling Schweiz (www.prs.ch) hat zusammen mit der Endoxon AG ein Programm entwickelt, mit dem alle PET-Sammelstellen – private und öffentliche – im Internet unter www.petrecycling.ch angezeigt werden können, präzise eingezeichnet auf einer Landkarte. Dies ermöglicht es an jedem Ort...
22.10.2004 - Kunststoffprodukte erfreuen sich bei der Bevölkerung großer Zustimmung. Auch die Akzeptanz von Recyclingkunststoffen wächst, wie eine neue Studie der Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) belegt. Wenn die Qualität stimmt, würde eine Mehrheit bevorzugt zu Produkten aus Recyclingkunststoff...
20.10.2004 - „Die Entwicklung geht in eine falsche Richtung“, erklärte der Vizepräsident des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de), Herr Dr.-Ing. Herbert Snell, und machte deutlich, dass die Ankündigung der DSD AG (www.gruener-punkt.de), Kunststoffe zukünftig verstärkt energetisch nutzen...
19.10.2004 - Kunststoffverarbeitende Betriebe setzen an ihren Spritzgießmaschinen oftmals Beistellmühlen ein, die die während der Produktion anfallenden Angüße bzw. Produktionsausschuß zu Mahlgut aufbereiten, das direkt wieder der eingesetzten Neuware zudosiert wird. Eine zu lange Verweilzeit von Mahlgutbestandteilen...
19.10.2004 - Die Interseroh AG Aktiengesellschaft zur Verwertung von Sekundärrohstoffen hat die Clearingvereinbarung mit der Duales System Deutschland AG (DSD, www.gruener-punkt.de) unterzeichnet. Damit haben sich alle Wettbewerber auf denselben Abrechnungsmodus geeinigt. Interseroh habe nun eine weitere Hürde zum...
18.10.2004 - RS 1600er-Mühlenbaureihe nicht nur für Angüsse Die neue Schneidmühlenbaureihe RS 1600 der Getecha GmbH (www.getecha.de) bietet nach Herstellerangaben einen guten und einfachen Zugang für Wartung oder Reinigung bei Material- oder Farbwechsel und für den Zugang bei einem Messerwechsel. Rotor und Sieb...
18.10.2004 - Mit RoofCollect (www.roofcollect.com) startet ab sofort die europäische Lösung für die Wiederverwertung von ausgedienten Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen. Nach Deutschland und der Schweiz sind jetzt auch Benelux, Österreich, Frankreich und Skandinavien dem System beigetreten. Die Hersteller...
14.10.2004 - Die Starlinger & Co. Ges.m.b.H (www.starlinger.com) präsentiert auf der K 2004 unter anderen Recyclinganlagen der neuen RECOSTAR-Serie. Besondere Aufmerksamkeit verspricht sich Stalinger von der neuen RECOSTAR PET iV+, die speziell für die Wiederaufbereitung von PET zu hochqualitativen Granulaten...
14.10.2004 - In Produktionsanlagen mit einem oder mehreren Extrudern (zum Beispiel Spinnanlagen oder Folienproduktionsanlagen) werden immer öfter kontinuierliche Bolzensiebwechsler eingesetzt. Die Anforderung liegt hier in einem während der Produktion möglichen Siebwechsel ohne damit verbundener Produktionsunterbrechung...
14.10.2004 - Die Preisträger des zum 13. Mal von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und der FKuR Kunststoff GmbH (www.fkur.de) ausgeschriebenen Wettbewerbs „Kunststoff-Recycling-Produkt des Jahres“ wurden am 23. September 2004 im Rahmen der Abendveranstaltung des Kunststoff und Recycling Kolloquiums bekannt...
14.10.2004 - Die Plastmachines Gelderland GmbH (www.plastmachines.com) präsentiert auf der K‘2004 ihr modulares Anlagenprogramm für Recycling, Granulieren und Compoundieren mit Extruder- und Kombinationsanlagen, Siebwechsler, Agglomeratoren, Kristallisatoren und Zubehör wie Heißabschlag-, Unterwasser- und Stranggranulieranlagen....
30121 bis 30135 von 30.758 News « 20072008200920102011»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.